Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mops

Suche für Smart ForTwo Cabrio (450) die Heckklappe in Silber

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

Leider ist mir heute Morgen die Heckklappe am Öffnungsgriff gerissen :-x .

 

Jetzt suche ich eine neue Heckklappe für einen Smart ForTwo Cabrio, Baujahr 2002 in der Farbe: Silber.

 

Angebote bitte an mich per PN

 

Schön wäre es natürlich, wenn das Teil Abholbar im Kreis HH; OD; RZ wäre.

 

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 

logosfhhkleiner.jpg1znvi35.jpglogosfhhkleiner.jpg

 

 

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mops, wünsche Dir viel Glück bei der Suche :)

 

Mein Paneel ist auch vor 3 Jahren bei -22° C beim öffnen gerissen. (Cabrio TrueBlue)

 

Bis jetzt habe ich noch keinen Ersatz gefunden, aber nach abnehmen des Paneels (einfach) konnte ich es von innen kleben.

 

Falls du ein neues ergattern kannst, solltest du die Ursache aber auch beseitigen:

 

Eindringendes Wasser an der Dichtung. Wenn da wieder was friert, ist die neue Klappe auch gleich wieder hin :(

 

--

Gruss - Heiner

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heiner,

 

ich habe eine bei Ebay gefunden aber die kostet 118€ + Versand, und eine für 99€ und für 159€

 

Hier

 

Wenn draußen bisschen wärmer wird werde ich meine Heckklappe ausbauen und von hinten kleben damit die nicht weiter reist. Wenn ich ein Ersatz gefunden habe der nicht so teuer ist werde die dann austauschen.

 

kann das sein das diese Heckklappe deine Farbe hat?

 

Hier

 

 

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 

logosfhhkleiner.jpg1znvi35.jpglogosfhhkleiner.jpg

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 01.02.2012 um 19:43 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 01.02.2012 um 19:45 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 01.02.2012 um 19:46 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 01.02.2012 um 19:46 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2012 um 17:07 Uhr hat EM63 geschrieben:
...Bis jetzt habe ich noch keinen Ersatz gefunden, aber nach abnehmen des Paneels (einfach) konnte ich es von innen kleben.


...

 

 

 

 

 

 

Quote:

Am 01.02.2012 um 19:41 Uhr hat Mops geschrieben:
...Wenn draußen bisschen wärmer wird werde ich meine Heckklappe ausbauen und von hinten kleben damit die nicht weiter reist...

 

Darf ich mal dazwischen Fragen wie Ihr das klebt ?

Mit irgend nem Band oder Kleber oder wie ?

 

Und @ Mops kannst mal Bilder von der Riss Stelle machen - ich habe auch nen Silbernes Cabrio und schon gehört, dass es hinten reißen kann - kann mir aber nicht virstellen wo dies reißen soll.

 

Danke und viel Glück bei der Suche...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde den Riss mit so Gummimatte kleben. Auf eine seite ist Gummi und auf der anderer seite ist kleber der sehr gut klebt.

 

das ist mein Riss.

 

 

20120202181341.jpg

 

20120202181334.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 02.02.2012 um 18:41 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da noch eine einwandfreie, PN ist raus.

 

Wer vor dem Öffnen den Microschalter betätigt,

hat auch länger was von der Klappe ;-)


DSC07493+8%2525.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mops, genau so sah mein Riss auch aus :)

 

Ich habe beim ausgebauten Paneel etwas Sekundenkleber in den Spalt laufen lassen und dann von hinten mehrfach Glasfaser aufgetragen.

 

Quote:
Wer vor dem Öffnen den Microschalter betätigt,
hat auch länger was von der Klappe

 

Wo soll denn sowas beimCabrio sein :o

 

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unterm griff....ist ein taster betätige den und die hekklappe kommt dir entgegen.

 

muss der vorbesitzer von unserem samrt auch nicht gewusst haben,haben auch einen riss drin.


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2012 um 22:06 Uhr hat XS-Fighter geschrieben:
Der Schalter ist wirklich praktisch :-D



 

 

klar ist der Schalter praktisch aber wenn die Heckklappe zugefroren ist nutzt mir der Schalter auch nix :lol:

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 

logosfhhkleiner.jpg1znvi35.jpglogosfhhkleiner.jpg

 

 

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal für den VW: Du kommst zum Auto, entriegelst per FB und greifst an die Heckklappe.

Natürlich wird sie sofort elektrisch entriegelt und die Klappe bewegt sich einen Millimeter in deine Richtung.

Aber jetzt wird's spannend: hast du Eis auf der Dichtung und ziehst normal dran - dann reissts !

 

Ich bin doch nicht zu blöd, mein Smart zu öffnen.


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich suche immer noch!!! :roll:

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

suche immer noch!!!

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.