Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wenne

Was ist das für ein Kabelstrang?

Empfohlene Beiträge

Hallo

was die Undichtigkeiten an meinem Smart anbetrifft, tippe ich auch auf die Frontscheibe. Den "Wassertest" verkneife ich mir aber im Moment. Dafür ist es mir einfach zu kalt.

Eine andere Stelle des Wassereinbruchs, welcher dann im Fußraum Fahrerseite endet, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Ich werde berichten.

 

@ahungslos: Toller Link zu den einzelnen Anleitungen. Speziell auch der Zerlegung der Sitze. In den 90-er Jahren hatte ich mehrmals Käfer-Sitze zerlegt, Bezüge gewaschen und wieder zusammengebaut. Diese Sitze sind vom Aufbau bzw. den Befestigungen sehr ähnlich.

Mein Smart hat die Pulse-Ausführung, d.h. die Sitze sind schwarz mit blau und im Bereich der Rückenlehne Mittelbahn grau. Also alles in allem relativ unempfindlich.

Dennoch ist nach gut 10 Jahren ein Komplettreinigung und Instandsetzung angesagt. Auf dem Bild auch gut zu erkennen (zum Beispiel Beifahrersitz....).

 

9399139zur.jpg

 

Grüße

Wenne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte meine Sitzbezüge auch in der Waschmaschine gewaschen, waren auch schön sauber, allerdings hab ich jetzt ein Loch im Bezug. Das Problem ist, das am Bezug auch harte Kunststoffleisten sind, und die haben bei mir wohl den Bezug aufgerissen...

Wie machst du das MBNalbach? Klebst du die Kunststoffleisten irgendwie ab?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

abgeklebt hatte ich nix, die enden waren aber auch nicht wirklich scharfkantig :o

 

Dumm gelaufen :-?

 

Hab das im frühjahr mit meinem benziner noch vor, ich werd dann mal genau hinschauen und die enden eventuell nachfeilen/anschmoren (von den leisten).

 

 

Aber Wenne, die nummer mit der 10 Jahres reinigung eines smart kenn ich... der CDI hatte letztes jahr als wir ihn kauften, wohl seine erste innen & aussenwäsche bekommen. Der Innenraum sah aus als wäre ne Herde Wildschweine durchmarschiert :-D

 

Aber er ist leidensfähig (die Besitzer müssen es ja schließlich auch sein) :lol:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

die Problematik mit den Waschmaschinen und den hierdurch möglichen Schäden kenne ich.

Eine gute Möglichkeit ist auch die Wäsche in der Badewanne. Da geht dann nix kaputt und das Reinigungsergebnis kann sich auch durchaus sehen lassen.

 

Grüße

Wenne

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wenne,

 

ich hatte auch ein Wasserproblem bei meinem 450er Bj. 2006 der Teppich auf der Fahrerseite besonders im Fußraum konnte man den auswringen so nass war er.

 

Gott sei dank bin ich durch Zufall an Richard Selke (Richi) geraten der sich selbständig gemacht hat, er war vorher im Smart-Center in Nürnberg.

 

Also alles raus Sitze und Teppich und dann:

 

Schwachstelle Nr. 1 der Wasser bzw. Regenablauf im Frontbereich war der Gummiablauf verdreckt/verstopft diesen gereinigt und auch den Gummischlauch etwas größer abgeschnitten damit das Volumen größer ist.

 

Schwachstelle Nr. 2 Gas oder das Bremspedal so genau weiß ich das nicht mehr wurde auch von ihm frisch abgedichtet.

 

Seitdem ist der Smart Knochentrocken, ich kann allen aus dem Großraum Nürnberg den rs42shop - smart parts specialist Richard Selke nur empfehlen.

 

By machts gut

 

Chopp

 

 


Smart ForTwo

Bj.05.2006

45500 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.