Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty_ST

Scheibenwischer rattern

Empfohlene Beiträge

Meine Kugel hat was neues :)

 

Und zwar rattern seit ein paar Wochen nun die Scheibenwischer.

Wenn die Scheibenwischer "aufgehen" ruscht das Gummi oft über die Scheibe und wenn sie sich wieder schließen, hört man wie es vorne knattert.

Der Herr vom Smart Center meinte, es sei das Gestänge und da müssen bestimmt ein paar Gummis getauscht werden. Unabdingbar dafür, man müsse auf jeden Fall die Front abbauen... Und dass ich hätte Scheibenwischer mit Spoiler drauf, wäre wahrscheinlich sogar mit Schuld, denn die seien zu schwer?! :cry:

 

Jemand Erfahrung damit? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

wäre erstmal zu klären, was denn überhaupt knattert. Knattern/Rubbeln die eigentlichen Wischer über die Windschutzscheibe oder knattert der Antrieb? Und wie alt sind denn die Wischblätter?

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure Mopf 11.2010 schwarz/schwarz 61PS

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke es ist der Antrieb. Die Blätter sind es nicht. Die Blätter an sich ... hm... vielleicht nen 3/4 Jahr... :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal ob das gelenkt leichtgängig ist (das zum hochklappen der wischer). Wenn nicht, bringt die darunterliegende feder keinen andruck.

 

Ölen/Fetten und 185x auf und ab bewegen... ;-)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

 

Vielleicht auch eine Möglichkeit:

 

Bei meinen alten Autos lag das Wischerrubbeln an einem verdrehten Wischerarm (Wenn die Wischer in eine Richtung sauber laufen und in die andere Rubbeln).

 

Den Wischer abmachen und den Arm (vorsichtig, nicht fallen lassen) auf die Scheibe legen. Der Arm sollte gleichmäßig auf der Scheibe aufliegen.

Liegt er nur mit einer Seite auf ist der Arm verdreht. Dadurch kippt der Wischer nicht zurück, sondern läuft (wie ein Eiskratzer) gegen die Wischergummikante und hüpft dann über die Scheibe.

 

In dem Fall mit einer Zange den Arm gerade drehen bis er wieder gleichmäßig aufliegt.

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ja nicht klugscheißen, aber die Flachbalkenwischer brauchen einen HÖHEREN Andruck als althergebrachte Wischerblätter...

 

Und ja, ich habe die dinger auch auf allen 3 Autos drauf und ja, hin und wieder rubbeln sie nervig über die scheibe.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hab eich bei meinem 2012 er Pulse auch, rubbeln ganz stark beim zurücklaufen, nix hilft in Sachen reinigen, Laufleistung erst 6000 km. Da darf ein Wischer noch nicht hin sein.

Also zum SC um monieren

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.