Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Streifenhörnchen

Klimaanlage und Spitverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Habe meinen Kugelblitz noch nicht so lange, aber jetzt habe auch ich erste Verbrauchswerte. (Ja, man glaubt es kaum, auch mit dem Smart darf man manchmal an die Tanke fahren. - Ich war schon richtig auf Süßriegelentzug... ;-D )

Meine Kugel hat 4,8 l/100 km verbraucht.

Ist das ein "normaler Wert? Wie sind Eure Erfahrungen?

Und wie wirkt sich die Nutzung der Klimaanlage auf den Spritverbrauch aus?

Übrigens: Warum ist der Tank eigentlich so winzig? Worin besteht das Problem, dem Smarttank einfach 10 Liter mehr zu spendieren?

Und noch etwas: Wie verläßlich ist die Tankanzeige? Und ab wann tankt ihr?

Fragen über Fragen.

Gute Fahrt, viel Spaß und Grüße

Streifenhörnchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo streifenhörnchen,

4,8 sind wirklich ganz pasabel!

die tankanzeige des smart hat ein absolut faszinierendes eigenleben. man möchte eigentlich meinen, daß ein in dieser stückzahl gefertigtes produkt nahezu den gleichen ablauf-level hat. leider vollkommen daneben. such einfach ein bißchen im forum und du wirst mindestens 20 beiträge zum thema tankuhr finden.

also ich persönlich tanke niemals vor 500 gefahrenen KM. habe allerdings auch einen relativ sparsamen CDI.

warum der tank so klein ist? das liegt an der einstufung als 3 liter-auto! wenn die einen doppelt so großen tank eingebaut hätten, dann wäre die kleine kugel schwerer und hätte die einstufung als 3 liter-auto nicht mehr geschafft.

in diesem Sinne, keep on runing und weiterhin gute fahrt auf allen wegen!

christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klimaanlage + 0,5 liter auf großer stufe

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Streifenhörnchen!

Der Verbrauch von 4,8 ist echt OK. Meiner braucht immer so 5,8-6,2 (Stadtverkehr, Autobahn 140km/h). Klimaanlage macht 0,5l aus. Mein höchster Verbrauch waren 6,7l - eine Autobahnfahrt von KL nach Trier mit Klima Stufe 2. Ach ja - ohne Tuning, normaler 55PS-Passion.

------------------

--

smarten Gruß,

Stefan (00547)

KL-SU 25




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hörnchen,

Dein Verbrauch hört sich richtig günstig an. Bei Klima Stufe 2 habe ich auch etwa einen halben mehr. Und die Tankanzeige in meiner 12/2000er Kugel arbeitet konstant zuverlässig.

Frieda und Dieselinchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hmmm, da bin ich jetzt leicht enttäuscht.

Bin ich der einzigste der mit nem Benziner Passion Bj 8/99 und Vollast (nach neuer Rechtschreibung wohl eher: Volllast) der Klimaanlage über 7 l/100 braucht oder gibts vielleicht da draußen noch einen Leidensgenossen/in?

Gruß

WillyRabbit

 


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit zusammen,

kauft euch einen K&N oder Green Luftfilter,

das bringt einen besseren Durchzug und einen halben Liter weniger im Verbrauch !!!!

Mein Passion Cabrio braucht je nach Fahrstil 4,2 - 6,8 l/100 km.

Ich glaube bei längerer Fahrt mit konstant 80-90 km/h könnte ich unter 4 Liter kommen.....

Vielleicht probiere ich das über Pfingsten mal aus?

Gruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spritverbrauch Klima Plus/Minus

 

...bei meinem CDI kann ich bei Klima auf Stufe 1 keinen Mehrverbrauch feststellen...vielleicht könnte man es wenn man ein genormte Strecke abwechselnd mit und ohne fährt...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte eine ganze Zeit keinen messbaren Mehrverbrauch durch die Klimaanlage, allerdings war sie auch sehr schwach.

 

Unlängst habe ich sie für reichlich Euros renovieren lassen (neue Leitungen, neuer Kühler). Seitdem arbeitet sie recht wirksam, ich habe aber einen Mehrverbrauch von 0,3 - 0,5 l Diesel.

 

Gruss

 

Schnaeutz

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.