Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
500er

Soundqualität Grundig Five vs. Standard Radio + CD Wechsler

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

ich würde gerne wissen ob der Grundig FIVE CD Radio in etwa vergleichbar zu dem Grundig Standard Smart Radio in Kombination mit dem 6-fach CD-Wechsler ist?

 

Mich interessiert ob einer der beiden Radios klanglich besser ist?

 

Es handelt sich um ein 450 Coupe mit Soundpaket.

 

Ich habe nun beide Radios da und will letztendlich das Radio mit der besseren "Soundausschöpfung" der verbauten Komponenten behalten.

 

Hauptproblem ist, dass ich momentan nicht an den Smart komme, sonste könnte ich es selbst ausprobieren :)

 

Freue mich über Eure Hilfe/Kommentare.

 

Grüße,

500er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte in meinem 450 erst das One und dann das Five, jeweils zusammen mit dem Smart-Soundpaket.

 

Ich habe da keinerlei Unterschied gehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse, danke schon mal für deine Antwort.

Ich habe noch gelesen, dass der CD-Wechsler anfälliger auf Bodenunebenheiten ist und auch bei gebrannten CDs mürrischer ist, als der FIVE CD-Radio. Hast du hierzu auch Erfahrungen machen können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du aufrüsten willst dann musst du bei dem Frontsystem anfangen.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, aufrüsten will ich nicht. Das verbaute Soundpaket bedient meine Ansprüche vollkommen.

 

Ich hab nur gerade beide Radios und den Wechsler da, jetzt war ich mir nicht schlüssig was ich von den Sachen behalten soll.

Ich kann ja nicht mit beiden Radios gleichzeitig hören :)

 

Das andere Radio kommt dann in die Bucht oder hier auf den Marktplatz.

 

Aber wie ich sehe, gibt es klanglich zwischen beiden Radios bei verbautem Soundpaket keinen Unterschied.

 

Grüße,

500er

[ Diese Nachricht wurde editiert von 500er am 14.01.2012 um 14:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2012 um 14:09 Uhr hat 500er geschrieben:
Klasse, danke schon mal für deine Antwort.

Ich habe noch gelesen, dass der CD-Wechsler anfälliger auf Bodenunebenheiten ist und auch bei gebrannten CDs mürrischer ist, als der FIVE CD-Radio. Hast du hierzu auch Erfahrungen machen können?

 

Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Als ich das Five verbaut hatte, habe ich den Wechsler allerdings auch stillgelegt und dort eine AUX-Buchse angeschlossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann zwar nichts zu dem klanglichen Unterschied der beiden sagen, aber eventuell etwas vorschlagen.

Bei dem Five hast du ja einen CD Player drin. Der Wechsler-Anschluss bleibt also frei und du könntest dort ein Kabel für einen externen Player wie z.B. iPod usw. dran machen. So kannst du Radio, CD und MP3 nutzen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.