Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Keke85

Werkstatt Ärger

Empfohlene Beiträge

finde den Preis mit 110€ nicht sooo überteuert für eine MB-Werkstätte :roll:

 

Preise für einen Liter von 25 - 30€ sind Marktüblich in Werkstätten für synthetisches Öl (Preis für Entsorgung ist im Literpreis eingerechnet) + orig. Ölfilter + AZ

 

lgP

 

PS: wegen solcher Kosten mach ich meinen Ölwechsel selbst :-D


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2011 um 00:08 Uhr hat Keke85 geschrieben:
@ melton jetzt sehe ich grad am Kennzeichen wo du her kommst. Sollte es stimmen...



Nicht vergessen hier bei uns in Deutschland kostet Arbeit mehr als bei euch in Deutschland...

 

Aber ansonsten gehts dir gut ???

 

Du wirst schon selber schnell merken, dass man mit so einer Einstellung nicht weiter kommt.

 

Und gleich beleidigend werden - nur weil mal einer Tacheles redet (evtl. in einem etwas forschen Ton) !

Allerdings haben ja auch schon vor mir Leute den gleichen Sinn meines Posts notiert - willst die nicht auch alle noch anschreien und beleidigen ?

 

Tze und sowas vor dem Weihnachtsfest....

 

ich bin raus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2011 um 00:03 Uhr hat Keke85 geschrieben:


Zu 3 und 4: richtig macht niemand außer wir, da wir sonst keine werkstatt brauchen da wir selbstschrauber sind. Fahrwerke, Getriebe und ja auch ganze Motoren schon in de Garage gewechselt und ja das zeug fährt immer noch ohne probleme.

 

Aber an einer fehlenden Ablaßschraube scheitern ? :roll:

 

Ein Absauggerät kostet bei Ebay ~39,- Euro

 

Mannomann bist du ein Schnacker .... :lol:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh man wer hat hier meine Geschichte als Lügen und Blödsinn hingestellt melton? Somit ist wer erst beleidigend geworden?

 

Und Focus

 

Liest du eig das durch wenn ich was schreibe oder träumst du dir einfach meine antworten zusammen? Vllt checkst ganze sätze net somit mal nur mit Stichworten: Auto 2 Wochen angemeldet! Keine zeit zum Ölwanne bestellen! Somit auch keine zeit absauggerät zu bestellen! Urlaub an morgen! Ausland! Keine zeit um Ölwanne abzubauen. Falls es am orginal smart nicht irgendwo ein Loch gibt an dem ich's Öl ablassen kann Scheiter ich wirklich ohne neue Wanne und absauggerät. Und jetzt du! Was wäre deine Lösung? Ölwanne abbauen und danach neu abdichten oder gleich de Motor raus?

 

MfG und danke an alle hilfreichen Tipps aber wie geschrieben anwalt des vertrauens hat's mir so empfohlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Keke85,

 

die Zeiten wo hier alles billiger ist als bei euch sind lange vorbei. Es mag zwar sein, dass wir nur 80% der Löhne haben, die Preise in den Städten sind allerdings die gleichen. Wenn nicht sogar höher, Kleinwagen sind bei uns um einiges teurer, da bliebter. Also bitte nicht solche einfachen Behauptungen. Bitte immer erstmal selbst ein Bild machen ehe man Kneipengerüchte wiederholt. Und ja ich habe mir ein Bild gemacht. Habe schon in Stuttgart, Köln und Essen gewohnt.. Auch in Frankfurt war ich dieses Jahr mehr als 9 Monate dienstlich.

 

Was die Sache mit der Werkstatt angeht, finde ich das höchst merkwürdig und hätte mich sicher auch erstmal mit einem Anwalt beraten. Auf keinen Fall aber hätte ich das gezahlt. Das Auto stand bei mir, dann soll mich die Werkstatt doch verklagen wenn sie mehr haben will als ihr zusteht.

 

So da der Streit zwischen dir und der Werstatt geklärt schein, kann man ja allen nur noch schöne Weihnachten wünschen.

 

Habt euch alle lieb

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2011 um 14:28 Uhr hat Keke85 geschrieben:


Und Focus


.....Vllt checkst ganze sätze net somit mal nur mit Stichworten: Auto 2 Wochen angemeldet! Keine zeit zum Ölwanne bestellen! Somit auch keine zeit absauggerät zu bestellen! Und jetzt du! Was wäre deine Lösung? Ölwanne abbauen und danach neu abdichten oder gleich de Motor raus?



 

Wenn man großspurig behauptet dass man an Motoren schraubt dann HATT man eine Pumpe im Regal. Die Kosten dafür sind Peanuts. So ein Teil gehört in jede Hobbyschrauberwerkstatt und macht sich bei EINEM Ölwechsel bereits bezahlt . Aber rechnen gehört scheinbar auch nicht zu deinen Stärken :

 

Ebay - E-Pumpe : 40,- Euro (gibt auch Handpumpen für 20,- die perfekt funtionieren )

Ebay - 3 Liter Öl : 40,- Euro

Filter , je nach Quelle : 6-12 Euro

 

Das sind bei mir unterm Strich ~ max. 90,- Euro und die Pumpe gehört dir.

 

Dann fährt doch KEIN Schrauber auf dieser Welt für 110,- Euro in die Werkstatt und lässt irgendwelche Banditen und/oder Pfuscher an der eigenen Karre rumfrickeln !

 

 

Man muss lediglich rechtzeitig alle benötigten Inspektionsteile im I-Net oder sonst wo ordern/kaufen. Deutschland liegt nicht am Hindukusch, 3x klicken und 48h warten reicht in der Regel - oder einfach um die Ecke fahren.

 

Aber du bist wohl auch einer von den Hobbyschraubern, die, wenn sie zwei 13er Schlüssel benötigen, zum Nachbarn laufen um sich den zweiten zu borgen . :lol:

 

 

Später können sie nicht mehr bis zwei zählen, so ähnlich wie du oben beim rechnen und haben den zweiten Schlüssel , das Borgen "vergessen" . Bei mir gibt es daher nix mehr.

 

 

 

Du kannst schreiben was du willst, Glaubwürdiger wirst du dann auch nicht.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 23.12.2011 um 16:32 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abend!

Wunderbar erheitert bin ich durch diese Beiträge.

Keke mach was du willst,aber du darfst dich bitte nicht wundern,wenn du uns an deinem "Autowerkstatt-Abzocke-Erlebnis" teilhaben lässt und einigen das nicht real vorkommt.Denn das ist total bekloppt was du berichtest und welche Aussagen du triffst.

Eins noch der ATU mitarbeiter der deiner Sprache nicht mächtig ist hat bei mir noch nie versagt,so wie deine DEUTSCHE Werkstatt.

 

gruesse

 

Achso,als richtiger Schrauber "Motor/Getriebe-Bastler" hat man mind. ne Wanne bzw. ordentlich Werkzeug

[ Diese Nachricht wurde editiert von Trickle am 23.12.2011 um 18:29 Uhr ]


Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt überall Abzocker! Nun war ich damals ein Smart Neuling und wurde auch mit knapp 200€ für einen neuen Bremslichtschalter abgezockt. Der Herr Meister musste ja noch seine OBD Diagnose machen(Preis ca. 70€) .. Auch ohne Einwilligung. Naja. Ich denke man lernt in denn Jahren die Preise für das Fahrzeug bzw. für die Teile kennen und auch die Stundenlöhne der Werkstätten :lol:

 

Also nicht Streiten Leute.

 

8-)


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte ja eigentlich nix zu der Sache schreiben weil Missverständnisse hin oder her aber da ist was faul.

 

Du schreibst ihr habt schon Getriebe und ganze Motoren getauscht oder Fahrwerke???

 

Bist du dir da sicher?

 

Fühl dich net angegriffen ok?!?!?!

 

Aber sorry der Smart hat um die 10. Schrauben an der Ölwanne. Hättest du diese 10.Stück abgeschraubt hättest du die Wanne ganz leicht demontieren können.

 

SAGT NICHT NEIN ich mach das immer so. Mein cdi ist TIP TOP und hat 110.000km auf der Uhr und noch kein TROPFEN auf der Straße etc. Ich hab auch damals gedacht scheise ohne Pumpe etc. Alles MÜLL und bevor ich mir für 60Euro so ne Wanne mit Schraube kaufe mach ich schön ordentlich meine ölwechsel so.

 

Und glaubt mir selbst mit der Schraube geht net alles raus aber wenn ihr die Wanne demontiert könnt ihr die Wann jedesmal schön sauber machen und seht selbst es ist nix mehr drin :-D

 

Und zum verschließen der Wanne nehmt ihr einfach Silikon. Wie gesagt 110.000km auf der Uhr und die WANNE ist komplett trocken. ;-)

 

So fährst am günstigsten also nehm es als TIPP an und versuch es beim nächsten mal :-D

 

GUTEN RUTSCH euch Hobbyschraubern :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.