Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerdi

Da wird mir Angst und Bange

Empfohlene Beiträge

Ist ja klar, dass man vor allem dann in ein Forum schreibt, wenn man ein Problem hat...

Von daher, nicht irritieren lassen ;-)

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem und hatte bisher kaum Probleme :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt meinen dritten Benziner for two und die beiden vorher BJ 2002 und 2006 haben über 100.000 auf der Uhr mit jeweils erstem Motor und erstem Turbo. Und mein derzeitiger (bj 2006, erstzul 7/2007) hat auch schon 85000km. Und das einzige, was ich bisher machen lassen habe: Inspektionen und LED-Rückleuchten, da mich der ständige Ausfall der Lämpchen genervt hat. Ja, man kann sagen, ich bin ein sehr zufriedener Smartfahrer. Und dass die Benziner der 450erReihe so schlecht gemacht werden, kann ich nicht nachvollziehen (ganausowenig wie die sinnlosen MielePosts). Für mich käme der 451 wegen der 20 Mehrzentimeter schon nicht in Frage - querparken geht in HH mit 2,50 m ohne Probleme...

 

 


Beste Grüße

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2011 um 00:11 Uhr hat marc12 geschrieben:
ich hab jetzt meinen dritten Benziner for two und die beiden vorher BJ 2002 und 2006 haben über 100.000 auf der Uhr mit jeweils erstem Motor und erstem Turbo. Und mein derzeitiger (bj 2006, erstzul 7/2007) hat auch schon 85000km. Und das einzige, was ich bisher machen lassen habe: Inspektionen und LED-Rückleuchten, da mich der ständige Ausfall der Lämpchen genervt hat. Ja, man kann sagen, ich bin ein sehr zufriedener Smartfahrer. Und dass die Benziner der 450erReihe so schlecht gemacht werden, kann ich nicht nachvollziehen (ganausowenig wie die sinnlosen MielePosts). Für mich käme der 451 wegen der 20 Mehrzentimeter schon nicht in Frage - querparken geht in HH mit 2,50 m ohne Probleme...



 

Die Miele habe ich seit Monaten auf Igno, kann ich nur empfehlen.

 

Fahre auch seit 10 Jahren smart, hatte aber mit den meisten meine Defekte und Spinnereien. Ich aktzeptiere dies nur, weil ich so gerne smart fahre. Würde mein Familienwagen so unzuverlässig sein, hätte ich der Marke schon längst adieu gesagt.

 

Der jetzige 450er fährt aber seit ein paar Investitionen ohne Probleme.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1031e.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Die Miele habe ich seit Monaten auf Igno, kann ich nur empfehlen.


 

Danke für den Tipp. Hab ihn gleich umgesetzt und für mich persönlich jetzt ein reines Smartforum aus dem "VW-Up/Miele-Schwachsinn-Forum" gemacht. Ist auch gleich alles viel übersichtlicher...


Beste Grüße

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Miele auf die Ignorierliste zu setzten war auch meine erste Tat :-D

Ich verstehe nicht wieso die Admins ihn nicht verbannen? Ansonsten bin ich jeden Tag hier, echt tolle Forum!

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.