Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaabe

Wer wechselt sein CDI Auspuff auf Partikelfilter 2012 wg.Prämie

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

wer hat vor seinen alten Auspuff auf einen neuen mit Partikelfilter 2012 zu tauschen? Ich habe ein 2005er CDI und brauche bis zum TÜV (Juni 2012) einen neuen Auspuff.

Also wenn jemand seinen alten aber intakten verkaufen will, gerne bei mir fragen.

 

Andrerseits wäre es interessant ob eine Sammelbestellung (Neuer Topf mit Partikelf.) den Preis nicht senken würde. Soweit ich gelesen habe, gibt es 330,-

Förderung bei Umstellung in 2012.

 

Dazu eine Frage:

 

Kann man den selber einbauen und dann eintragen lassen oder muß man da eine "Unterschrift" von einer Werkstatt haben?

Sprich, fachkundig einbauen lassen.

Ist ja kein Ding den selber zu wechseln.

 

Bisher brauche ich keinen Part.Filter.

Aber wer weiß ob hier an der Küste nicht ein Kurdirektor auf die tolle Idee kommt, "Frische Luft im Kurbad=Grüne Plakette pflicht"

Ich finde es eh Nonsens aber ist nun mal in einigen Gegenden so mit den Plaketten.

 

Gruß

Kaabe

 

Ich poste auch einen Link im CDI Forum zu diesem Thread


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

--> eigentlich könnte doch ATU mal wieder ein Angebot machen ;-) Einige von hier u.a. auch ich hatten vor zwei Jahren eine DPF für 49 € bekommen.. Ja wie schön war denn das ...

Die Aktion war Endtöpfe für 1€/PS

 

Aber das hilft dir leider nicht weiter..ist mir gerade wieder so in den Kopf gekommen ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-kult am 17.12.2011 um 19:21 Uhr ]


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ein Mist, und ich wusste immer, irgendwann hast du nen ganz großen Vorteil mit dem kleinen... Verpasst :-x

:-D :-D :-D


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keiner da der tauschen will????

 

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups verlesen

Edit: ich kaufe mir nen Partikelfilter im Januar oder Februar. Der wird aber nur eingetragen und dann direkt ausgebaut und wieder verkauft. Also meinen Auspuff behalte ich, aber nen Partikelfilter mit 500m Laufleistung werde ich haben incl allen Papieren

[ Diese Nachricht wurde editiert von schokomanu am 29.12.2011 um 20:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah, wenn du einen Preis dafür hast, kannst du mir ne PN senden.

Wenn ich den dann bei mir einbaue, geht das dann auch noch mit der Förderung??? ist der dann nicht auf deinen Smart regestriert? :-?


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht noch, die haben keine Identnummer nur nen Gutachten. Und für mich benutz ich ne Kopie. Ich fahre danach illegal durch die Gegend, das ist mir aber auch egal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst du den selber einbauen und dann eintragen lassen oder muß das zwingend eine Fachwerkstatt machen fürs Gutachten? ist ja nichts was man falsch machen kann beim selber wechseln.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 29.12.2011 um 20:50 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.12.2011 um 20:30 Uhr hat schokomanu geschrieben:
Ich fahre danach illegal durch die Gegend, das ist mir aber auch egal.



Steuerhinterziehung nennt man das

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind ja auch der wahnsinn was man an steuern spart,glaub waren 3 euro :-D oder?

 

ich hab bemi zulassen meines cdi eine grüne plakette bekommen,ohne dpf :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lutz1979 am 30.12.2011 um 12:58 Uhr ]


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Steuerhinterziehung nennt man das

 

Das ist ja mein Problem denk ich mal, und war ja auch nicht die Frage im Thread

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schokomanu am 01.01.2012 um 17:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.12.2011 um 12:09 Uhr hat CDIler geschrieben:
Steuerhinterziehung ...

 

Und bei Abgreifen der Prämie auch noch Subventionsbetrug.

 

Falls ich sowas tatsächlich tun sollte, dann ganz bestimmt ohne öffentliche Ankündigung -> ich gehe davon aus, dass der Manuel das nicht tut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moinsen.... ich hab vor mir im februar/märz nen cdi zu kaufen und dann auch zwingend mit DPF...

Falls ich also einen kaufe, der noch keinen hat, müsste ich auch son Ding drunterschrauben. Wenn einer weiß, ob das ohne Werkstattgutachten geht, sagt uns das doch mal *g*.... wäre interessant zu wissen.


Bier ist ehrlich

aber gefährlich.

Platzt die Dose

spritzt´s auf die Hose.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2012 um 22:45 Uhr hat mopped-mario geschrieben:
...Werkstattgutachten...

 

Wasndasn???

 

Klär mal mit Deinem TÜVer ab, ob er die Einbau-Bestätigung auch dann unterschreibt, wenn Du das selbst hin machst.

 

And keep us informed...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar macht der TÜVler das, aber nur gegen Geld

es heißt ja Bestätigung einer Werkstatt oder eines Gutachters


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann den Filter problemlos selbst einbauen - der TÜV will lediglich ABE und eine Einbauanleitung sehen. Dann schaut der Typ für 30 Sekunen unter den Smart - und bestätigt gegen eine kleine Gebühr den Einbau ganz offiziell. Ich mach das bei einem CDI nächste Woche genau so.

Bei Mercedes will man mittlerweile EUR 899,- für den ganzen Spass haben. Der zuständige Produktmanager sollte sich einliefern lassen....

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo hast du den Topf her und was hast du bezahlt?

Habe festgestellt das die Preise gut hochgegangen sind. Wenn du noch einen Topf hast ohne Filter und der noch i.O. Ist, würde ich den abkaufen. Brauche keine Plakette.

 

Gruß Kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einen bei Stahlgruber bestellt 522 Plus Märchensteuer, soll in den nächsten 10 Tagen kommen!

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.