Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartikoff

Biete: Subwoofer MB Quart

Empfohlene Beiträge

201112111514420560.jpg

 

Verkaufe meinen Sub von MB Quart DHG 304 s

(UVP 299,00 Euro)

 

Quote:
Egal ob in den Single-Bandpassversionen mit einem 30er Subwoofer oder
in der Double-Bandpassvariante mit zwei 30er Subs: die HG Gehäusesubs von MB QUART bringen die Luft zum Zittern.
Und für coole Showeffekte ist ebenfalls gesorgt: Die Discus-Gehäuse-
subwoofer mit weißen LEDs und die Gehäusesubwoofer der Reference-Line mit blauen LEDs sorgen für den richtigen Mood beim Cruisen.
Der edle Logostick bei den Discus-Gehäusesubs, die kühlen verchromten Polplatten und massenhaft Spiegel bei den Gehäusesubs der Reference-Line geben Deinem Style das ultimative Finish.

 

Subwoofer ø: 1 x 30 cm / 12“

Impedanz: 4 Ohm

Belastbarkeit: 400 W RMS / 800 W max.

SPL 1W/1m: 86 dB

Übertragungsbereich: 38-120 Hz

Empfohlene Trennfrequenz: 80-110 Hz

Maße cm (BxHxT): 43 x 38,5 x 48/32

 

Preis 140€

Versand 10€

201112111514284742.jpg

 

201112111514525382.jpg

 

201112111517043364.jpg

 

201112111517276600.jpg

 

201112111517478912.jpg

 

201112111518120621.jpg

 

201112111518354692.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter local stone, sehr geehrte Forengemeinde !   Achtung: Ich bin kraftfahrzeugtechnischer Laie und kann auch bei diesem Thema völlig daneben liegen mit meiner Meinung !   Auf die Frage:   Die "übliche" ki-generierte Antwort auf diese Frage aus dem Netz kann ich aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung bestätigen: Für mich als "kraftfahrzeugtechnischen Normalverbraucher" funktionieren die handelsüblichen Motorenöle prima im Temperaturbereich (soll) zwischen ca. 80 - 120 Grad Celsius, kurzfristig auch mal bis ca. 130 Grad Celsius.   Möchte jetzt bitte KEINEN ÖL-Faden "lostreten".   Nun ist es bei meinen 450er cdi (2 Stück) so, daß die serienmäßig sind und nur die Kühlflüssigkeits-Temperatur mit dem eier-artigen Schätzeisen im KI anzeigen (keine separate Anzeige der Öl-Temperatur). (Habe aber anderes Fahrzeug mit Öl-Temp-Anzeige).   Aber mal erinnert: Der kleine cdi-Motor hat doch einen Kühlflüssigkeits-Öl-Wärmetauscher serienmäßig. Da beeinflussen sich doch die Tempi der beiden Flüssigkeiten gegenseitig: bedeutet doch: Bei hohen Außentempi wird das heißere Öl über die Kühlflüssigkeit des Motors gekühlt.   Außerdem habe ich doch auch "Einfluß-Möglichkeiten" über die normale serienmäßige Technik: Geeignete Kühlflüssigkeit nicht allzu alt, "luftpolsterfrei" entlüftet und nahe dem Max-Stand. Ebenso Motorenöl: geeignet nach Motoren-Herstellervorgaben (auch für hohe Temperatur), nicht allzu alt und im Rahmen des Möglichen eher in Richtung "Max.", jedoch Überfüllung unbedingt vermeiden !   Daß ein Turbo-Motor kundig vernünftig bewegt wird (Warm- und Kaltfahren) setze ich mal vorraus (Lagerstellen der Verdichterwelle beachten !!!) !   (Ansonsten kann man (ich zumindest) sich bei hohen Außentemperaturen ja auch selbst "zügeln/zurücknehmen": Meine Aufmerksamkeit und nach meiner Beobachtung auch die der anderen Verkehrsteilnehmer schwindet bei sehr hohen Außentemperaturen, trotz Klimaanlagen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.403
    • Beiträge insgesamt
      1.601.048
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.