Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bisiziege

Hankook W442 icept

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe am Wochenende auf meine Tupperware neue Winterreifen aufziehen lassen. Ich habe bisher immer Conti TS 760 vorne wie hinten gefahren.Da diese Reifen von Conti in diesem Winter mit Gold aufgewogen werden Habe ich mich für das Produkt von Hankook W442 entschieden. Das Vorgängermodell W440 wurde ja im Forum für sehr gut befunden und nun möchte euch mal fragen ob ihr schon mit dem Nachfolgemodell erfahrung habt.

Übrigens habe ich auch erfahrung mit dem Conti TS800 und ich fand diesen Reifen gerade im Schnee mehr als Sch...!

Was sagt ihr dazu?

 

Gruß aus Köln


Tupperdose

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hatte bei meinem alten Coupe im vergangenem Jahr/Winter auch die Conti TS800 (hinten) drauf. Fand sie super. Fahr mal Champiro, dann weißt Du was ich meine.

 

Wilhelm

P.S. Mir ist klar, dass es hier im Forum Champiro Fans gibt. Möchte mit meiner Meinung auch nichts lostreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab auf meiner Kugel auch die neuen Hankook drauf, und bin bisher sehr zufrieden.

 

Bin mal gespannt wie sie sich im Schnee verhalten, aber letzten Winter hatte ich noch die alten Contis von 2002 drauf. Ich denke der Unteschied wird gewaltig sein.

 

 

 

mfg Hans

-----------------

:-D

Ich bin nicht die Signatur,

 

ich putz hier nur!

 


:-D

Ich bin nicht die Signatur,

 

ich putz hier nur!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die auf den original Felgen drauf. Da es noch nicht geschneit hat, kann ich zum Schneegrip noch nichts sagen, aber auf trockener und nasser Straße sind die top. Nicht laut und auf nasser Straße ordentlich Haftung.

 

Ich denke, es war eine gute Entscheidung.

 

Ich hatte bisher auf allen Smarts die Contis, in den ersten zwei Jahren waren die im Schnee gut, dann haben die aber schon im dritten Jahr deutlich nachgelassen, ich hatte immer das Gefühl, die werden schnell hart. Keine Ahnung, ob das so ist, aber ich hatte immer den Eindruck.

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2011 um 19:28 Uhr hat hp2 geschrieben:

Ich hatte bisher auf allen Smarts die Contis, in den ersten zwei Jahren waren die im Schnee gut, dann haben die aber schon im dritten Jahr deutlich nachgelassen, ich hatte immer das Gefühl, die werden schnell hart. Keine Ahnung, ob das so ist, aber ich hatte immer den Eindruck.


 

Dein Eindruck über die Contis täuscht nicht, habe die selbe Erfahrung gemacht, ab dem dritten Winter waren die bloss noch schlecht,

 

Die Hankook habe ich auch seit kurzem, bin sehr zufrieden, wie es im Schnee aussieht wird sich noch zeigen.

 

Hier was zum lesen über die Hankooks:

 

Gesamtes Reifenprogramm ist technisch aktuell


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2011 um 18:21 Uhr hat hudi123 geschrieben:
Fahr mal Champiro, dann weißt Du was ich meine.


P.S. Mir ist klar, dass es hier im Forum Champiro Fans gibt. Möchte mit meiner Meinung auch nichts lostreten.

 

Von den Champiros scheint es zwei Varianten zu geben, eine nicht so gute und eine schlechte. ;-)

 

Nein, im Ernst ... ich hatte den Champiro WT (in Größe 135/175) und der hat mich gut durch 4 Winter gebracht. Die Eigenschaften auf Schnee waren mehr als OK. Leichte Schwächen hatte der Reifen auf nasser Strasse. Aber wer erwartet zu dem Preis einen Premium-Reifen?

 

Bei mir (450er mit 175/195) sind aktuell auch die Hankook i*Cept RS drauf. Kann natürlich auch noch nicht viel dazu sagen ... hoffentlich gibt's bald Schnee. 8-)

 

PS: der Smart ist im Winter echt ein Tier. Hätte ich nicht gedacht. Mein 'Hausberg' ist eine ziemliche Herausforderung, die mein 450er immer locker gemeistert hat. (ich wohne im Bergischen Land, da gibt's im Winter genug Schnee)

 

Aber die Meinungen gehen auseinander, das sehen nicht alle so ...

 

Kommt beim 450er wohl auch drauf an ob alt oder neu, also Trust+ oder ESP.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre auch jeden Morgen ins Bergische von Köln aus und das mein Smart eine Bergziege sein soll habe ich noch nicht gemerkt.

Ich habe gemerkt das ein Smart egal ob mit ESP oder mit Trust keinen Schnee oder Eis mag. Bei dieser Witterung kommt es natürlich auf einen guten Reifen an aber er ist und bleibt eine Waffe auf Rädern.

 

Gruß

Micha


Tupperdose

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Michizane-Shigemitsu schrieb:

 

"PS: der Smart ist im Winter echt ein Tier"

 

Ja, das ist er, ein Papiertiger! Auf dem Papier hört sich das gut an: Heckmotor und Heckantrieb. Da fühlen sich die Älteren spontan an den guten alten Käfer erinnert. Mein erstes Auto, der war zu damaliger Zeit echt ein Tier :-D

 

Der Smart ist im Winter, na ja, fahrbar. Aber da muss ich schon meine rosarote Smartbrille aufsetzen :)

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.