Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
black-beat

Türe fahrerseite geht nicht mehr auf???

Empfohlene Beiträge

Hallo ich heiße Denis und bin neu hier. Bin seit Samstag ein Smart For Two Besitzer. Habe heute das Auto fertig foliiert und alles montiert. Als ich wieder einsteigen wollte ging der Türgriff zwar auf ist aber ohne Spannung. Wenn ich innen am griff ziehe passiert nichts.

 

Die Türe geht leider nicht mehr auf und ich bin am verzweifeln. Bekomme ich die Panel von aussen auch mit geschlossener Türe ab?

 

MfG Denis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist wohl der Seilzug der Verriegelung entweder gerissen oder hat sich ausgehakt...

Wie man allerdings die Tür von innen aufbekommt, ist nun eine Frage für die Spezies hier...gebe weiter ..


Mein Kleiner braucht nur 323246.png

 

Meine Kugel: 450 CDI Passion Cabrio in silber, Tridion silber, Klima, Radio-CD, NSW, Leder, SHZ, el.Spiegel, AHK

Schon gebastelt:CDI-flaps als Schmutzfänger hinten; K&N-Lufi; Bosch Aerotwin, Alu massiv Lüftungskugeln und Ringe für Lüftung, Uhr, DZM; Tacho, Uhr, DZM, Insel mit LED rot, Kilometer/Tank/Wasserfeld mit LED blau; Kopfstützeneinsätze in Leder schwarz mit Logo; Laderaumabdeckung in Leder grau mit Logo;

Alu massiv Tachoring, AHK, EDC Groovedisc-bremse mit Green-stuff-belägen; Radio CD/MP3 JVC KD-G 351, Softwareupdate :-); Tempomat, Komfortblinker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So weit bin ich auch ich danke dir haha ;-)

 

Ich weiß nicht ob man das Panel ohne spiegel und griff abzumachen abbekommt will nix abbrechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches BJ ?

oder

Kugel oder Würfel ?

oder

450 oder 451 ?

 

:-D :-D :-D :-D :-D


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2011 um 19:48 Uhr hat MichelB geschrieben:
Da ist wohl der Seilzug der Verriegelung entweder gerissen oder hat sich ausgehakt...

Weder noch!

Wenn der Zug gerissen oder ausgehakt und das Schloss ansonsten in Ordnung wäre, dann würde sich die Tür von innen öffnen lassen!

 

Da hängt vermutlich wie so oft das Schloß in seiner vordersten Endstellung fest und deshalb ist der äussere Türgriff nicht auf Zug und der innere blockiert!

In einem solchen Fall reicht es schon, den Türgriff abzubauen, ergänzend dazu kann man aber auch das Türpanel hinten absenken.

Dazu muß man nicht mal den Spiegel demontieren, es reicht, das Türpanel auszuhaken und hinten ein Stückchen abzusenken. Dann kommt man an das Türschloß ran.

Auf dieser Seite ist das Problemkind zu sehen.

Auf dem dritten Bild von oben ist die Schloßbetätigung durch den Seílzug des äusseren Türgriffs zu sehen.

Die Hülle des Seilzugs ist in dem blauen Kreis fixiert, in dem roten Kreis ist die Schloßfalle zu sehen, die durch den Zug nach vorne gezogen wird.

Wenn man aussen an dem Türgriff zieht, wird die Falle nach vorne gezogen, wenn man den Griff wieder los lässt, wird diese durch eine Feder im Schoß wieder nach hinten gezogen!

Wenn jetzt diese Falle nicht mehr nach hinten geht, dann hängt der Türgriff ohne Gegenzug rum, von innen kann aber die Tür auch nicht mehr geöffnet werden. Hatte ich selbst auch schon mal.

Auf dem zweiten Bild von oben ist erklärt, wie man den Türgriff ohne Panelmontage demontiert, ich hatte aber das Panel nach dieser Anleitung nur ausgehakt, ohne den Spiegel abzubauen und hinten ein kleines Stückchen abgesenkt, das reicht schon.

Vor dem Wiedereinhängen und fixieren des Panels muß man aber beachten, daß dieses horizontal etwas verschiebbar ist.

Wenn es zu weit vorne sitzt, dann streift es vorne am Frontpanel beim Öffnen und Schliessen der Tür, deshalb muß man das Spaltmaß einstellen, um dieses Streifen zu vermeiden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2011 um 08:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hierbei handelt es sich um ein uraltes Fehlerbild der Smart Türschlosses.

Ist hier im Forum auch schon zigfach beschrieben.

Man braucht vermutlich auch keinerlei Ersatzteile!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2011 um 22:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.