Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm_ART60

[450] Beleuchtung Mittelkonsole

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wahrscheinlich schon oft gefragt worden, sorry, aber die Sufu hat nichts "Passendes" gefunden.

Kann man das Lämpchen, das für die Beleuchtung der Mittelkonsole/Heizungsregler verantwortlich ist (Birne mit Plastiksockel in der Mitte der Insel) durch ein helleres LED-Birnchen ersetzen? Will sagen, gibt es LED's mit diesem Plastiksockel oder ist das Original-Birnchen einfach in den Plastiksockel geschraubt? Hatte leider noch keine Zeit zum nachschauen

 

Ein Link dazu wäre super ;-)

-----------------

Greetz & Thanx

 


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, es gibt die LEDs kpl. mit Plastiksockel, zum Tausch gegen die originalen Lämpchen. Du musst nur nach Tachobeleuchtung für den Smart suchen, sind die selben Fassungen wie in der Mittelkonsolenbeleuchtung.

 

Hier gibt's ein paar Anleitungen zum Lampentausch.

 

Edit: die LEDs findest du unter dem Begriff B8,5d recht einfach.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 17.11.2011 um 20:37 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einer LED hast Du eben das Problem, daß diese das Licht sehr punktuell abstrahlt und Du dann die Eingangsfenster der Lichtleiter nicht mehr triffst bzw. Speziallösungen basteln musst, um ein befriedigendes Ergebnis zu erreichen.

Sonst ist trotz superheller LEDs das Ergebnis unbefriedigender als mit Glühlämpchen.

Solche Bastellösungen, z.B. mehrere LEDs zusammen zu konstruieren ist hier im Forum ein paarmal beschrieben.

 

Eine handelsübliche LED wirst Du hier nicht nehmen können!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2011 um 21:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand diese hier schon verbaut? :-?

 

LED-Birne

-----------------

[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

 


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.