Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Tacho geht vor.

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

 

ich hab heute den Tacho bei Endgeschwindigkeit mal mit der Anzeige meines Navis verglichen :

 

Bei Vollgas auf Autobahn zeigt bei Endgeschwindigkeit der Tacho satte 158km/h aber das Navi 142km/h.

 

Bei Vergleich der Anzeigen unterschiedlicher Geschwindigkeiten legt die Vermutung nahe, dass der Tacho im mittleren Bereich bis zu 15% vorgeht.

 

 

Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Genauigkeit des smarten Tachos gemacht ?

 

 

Smarte Grüße Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451er :

Bei vmax ~ 7km/h Vorlauf bei Serien Passion Rädern.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

je nach Softwarestand:

mit Originalsoftware max. 149 GPS - ~160 Tacho

mit "verbesserter" Getriebesoftware, welche die Kaiserslauterner Pfuscher nicht ins Getriebe gebracht haben ohne auch die Motorsoftware zu ändern: max. 141 GPS - 150 Tacho

 

Mit Serien Pulse Bereifung

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Snowmaster bist nicht der einzigste, meiner rennt auch nicht schneller! ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Hab inzwischen im Netz gelesen, daß ein Tacho 10%+4km/h vorgehen darf, nachgehen darf er auf keinen Fall.

 

Ich fahr übrigens einen 42 passion cabrio turbo 84PS.

 

 

Smarte Grüße Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tacho 150 km/h

Navi 140 km/h

Drehzahl bei 4.400 U/pm

 

Herstellerangabe Vmax 145 wurde lt. Navi noch nie erreicht.

 

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mein 450er geht genau 5 km/h vor.

das scheint ja eigentlich noch sehr genau zu sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab noch einen 2001er cdi cabrio, da geht der Tacho aber ganz genau 5km/h vor.

 

Das ist eine akzeptable und gut uberschaubare Abweichung, aber beim Neuen wird man ja zum Kopfrechenkünztler wenn man nicht geknipst werden will ader als rollendes Verkehrhindernis auffallen möchte.:-?

 

SG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.