Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TurboSven

(S) Drehzahlmesser u. Uhr für CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich suche für meine frisch erworbene Diesel Knutschkugel die oben genannten Anzeigen.

 

Ohne Drehzahlmesser und Uhr fehlt mir

doch irgendwas im Innenraum.

 

Danke mal für eure Angebote.

 

Gruß Sven


Lieber kräftig einen geblasen bekommen anstatt irgendwo dumm rumzusaugen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest noch dazu schreiben, welche Farbe der Gehäuse, grau oder blau, Du benötigst bzw. welche Zifferblätter Du favorisierst. Sollte ja zum Rest passen!

 

Hast du Dir wieder nen 450er Smart gekauft? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ahnungslos, mein damaliger Aufklärer :-D

 

Das einzige was zählt ist, das die Uhr zum Drehzahlmesser passt d.h. die Zifferblätter und halt das Gehäuse sollte gleich sein.

 

Ansonsten ist es egal...passt alles :-D

 

Ja, ich hatte damals meinen Limited hergegeben u. war dann Smartlos. Aber gefehlt hat mir der Wagen irgendwie immer.

 

Als ich dann ein günstiges Angebot bekommen habe, dass so verlockend war habe ich zugeschlagen und bin wieder total glücklich.

 

Der Smart CDI ist einfach ein Verbrauchswunder - Tanke wenn juckts :lol:


Lieber kräftig einen geblasen bekommen anstatt irgendwo dumm rumzusaugen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   M.W.n. ist die Prüfgebühr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" Gebühr, die schlußendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den Prüfberechtigten oder deren Institutionen), ähnlich den Zeiträumen und Kriterien.   Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zähle) würde Einfluß nehmen wollen, dann über die Politik, z.B. beim Wahlgang.....   Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen Gründen sich ohnehin dort befindet und die Prüfung fällig ist. (Wenn man denn gut, günstig und konkurrenzfähig wäre (auch von den Gebühren), bräuchte man doch das nicht zu scheuen..... Die europäische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.719
    • Beiträge insgesamt
      1.606.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.