Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Wieviel Liter Öl für meinen 2009er 451 MHD

Empfohlene Beiträge

Hallo,

muss demnächst zum Service und möchte Öl selber anliefern.

 

Kann ja ein Öl aus der Liste hier nehmen, oder?

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

 

Wieviel Liter benötige ich denn für meinen MHD mit 72 PS?

Da reichen 4 Liter, oder?

 

Danke

Gruß aus HH

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GK am 25.10.2011 um 14:47 Uhr ]


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genaue Angaben stehen in der Betriebsanleitung...oder besser mal im Smart Center anrufen. Ist der Sichere weg.

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

229,5 und 229,51 sind identisch?

 

 


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Öle nach MB 229.51 enthalten weniger aschebildende Bestanteile gegenüber MB 229.5.

Dieselfahrzeuge mit DPF -> MB229.51

Benzin/ Diesel ohne DPF -> MB229.5 oder MB229.51


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Öl?

Benziner: MB 229.3, 229.31, 229.5, 229.51

Diesel: MB 229.31, 229.51

 

Wieviel Öl?

Benziner: ca. 3,9l (pre-FL lt. BA: ca. 3,3l)

Diesel: ca. 3,4-3,6l (pre-FL lt. BA: ca. 2,7l)

 

Alle Angaben gemäß Betriebsanleitung.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ölmenge hängt wohl vom SC ab:

 

Kaiserslautern berechnet 3,2 Liter (auch wenn sie nur 3 Liter einfüllen !)

In Lebach waren es 3,3 Liter

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

warum ist das eigentlich unterschiedlich???

 

Ich habe aktuell im Oktober auch 3,3 L Öl beim Service bezahlt. Öl ist genau bis "max". Das ist auch ok so.

 

Gibt es SCs, die nicht bis "max" auffüllen?

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure Mopf 11.2010 schwarz/schwarz 61PS - Verbrauch 4,6 - 6,5 Liter

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurden heute 3 Liter eingefüllt bzw. im Kanister sind von 5 noch 2 drin;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.