Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Smart CDI nicht mehr CO2-Champion

Empfohlene Beiträge

Der Kia Rio unterbietet den CDI um ein Gramm CO2 und auch um 0,1 Liter im Verbrauch.

 

Rio

 

 

 

-----------------

7665468fxi.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 18.10.2011 um 19:40 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Rio überbietet den smart auch.....er hat 7 Jahre Garantie.

Zumindest sieht die Kiste besser aus als der Up! Mal sehen, wie der sich in der Praxis bewähren wird. Ich bin mal auf die ersten Berichte gespannt.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich einen Kleinwagen suchen würde, wäre der sicher in der engeren Wahl. Der Preis für den Diesel mit knapp 16.000 € ist aber auch schwer happig :)

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich mir das Heck so anschaue, ist es bei dem Sehschlitz sicher dringend geboten eine Einparkhilfe nachzuruesten. Die Sicht nach hinten duerfte noch schlechter sein als beim Smart. Aber davon abgesehen ein recht gelungenes Auto.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

der diesel fängt beim rio aber schon ab 13.500 an, nicht erst ab 16


Smart 42 cdi, EZ:02,96000KM,30KW,Klima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

und was will uns dieser beitrag sagen???

 

1 gramm co2, ja und weiter......

 

verstehe ich nicht, denke jeder kauft sich das auto was ihm/ihr gefällt, oder was der geldbeutel hergibt.

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.. solange jemand wie Gabriel meint, daß es er auf den großen Dienstwagen nicht "verzichten will", ist der CO2 Ausstoß vollkommen uninteressant, den die kleine Fahrzeuggruppe ausstößt.

 

Ginge es nach mir, würden diese Leute 30 Cents pro Kilometer bekommen - und müssten ihr eigenes Auto fahren !

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 19.10.2011 um 06:18 Uhr ]


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.