Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lukas9000

Smart 33 Kw Tuning

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Smart Liebhaber :)

 

Erstmal möchte ich mich hier vorstellen. Mein Name ist Lukas bin 18 Jahre alt und komme aus Nordhessen. Nun zu meiner Frage. Ich wollte meinen 450er Smart mit 33 Kw chiptunen lassen. Bei Der Autoladen (kennt ihr bestimmt) und nun wollte ich fragen ob jemand schon erfahrung mit diesem Laden hat. Mein Bruder sagt er sei unseriös da er der einzige ist der das Tuning für den 33 Kw smart anbietet.

 

 

 

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen auch über Tipps mit dem Thema Chiptuning :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lukas,

 

ich weiss nicht was die da verlangen, aber beim Tuning des 450er Pure muss auch neue Hardware (Taktventil) verbaut und das Steuergerät geflascht (Variantcodierung) werden.

 

Du solltest dir auch überlegen, wie alt der Motor ist und ob du das einem gebrauchten Motor überhaupt antun willst.

 

Ich habe es im Zusammenhang mit einem Austauschmotor machen lassen.

 

Spassfaktor ist wesentlich höher aber wenn du einen Sportwagen erwartest, kauf dir auch einen ;-)

 

Gruß

 

Flam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unseriös ist er deswegen nicht, sondern war es wegen anderer Dinge.

 

Das Tuning ist nicht schlecht.

 

Auf jeden Fall muß an deinem Auto das Taktventil nachgerüstet werden.

Und das würde ich nicht bei einem "fliegenden" Tuner machen lassen, sondern in einer Werkstatt.

 

Allerdings ist die Frage, ob Du Dir das überhaupt leisten kannst:

 

- Tuning + Taktventil: 379 EUR

- Tachoanpassung: 50 EUR

- TÜV- Eintragung: 45 EUR

 

was dann noch kommen wird:

- einen Satz Breitreifen mit Felgen: 600 EUR

 

Und zu guter letzt: abhängig von der bisherigen Laufleistung, ist das Tuning auch von dieser Seite in Frage zu stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten^^

 

Ja ist ein neuer Motor drin und ein Sportwagen stell ich mir auch nicht vor. Will einfach nur ein bisschen mehr power haben.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.10.2011 um 23:01 Uhr hat Lukas9000 geschrieben:
Ja was muss denn an diesem Taktventil gemacht ?





Na erstmal muss es verbaut werden, weil der 33Kw keines hat. Dann muss es natürlich Softwaremässig integriert werden

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem 2005er Pure war das Taktventil ab Werk drin!

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bei www.der-autoladen.de

 

ja klar der kleine 33 kw Motor hat kein Taktventil. Das ist bekannt. Deswegen musste eine extra Software für diesen Motortyp entwickelt werden.

Aber genau deswegen ist der Motor aufwendiger zu tunen und auch teurer als die größeren Motoren.

 

Nur ich verstehe den Zusammenhang nicht das deswegen diese Optimierung zu Komplikationen führen soll. Da müsste dann jeder SMART Motor gefährdet sein.

Den Zusammenhang den Ihr Bruder da sieht den sollte er mir kurz erklären, ich lerne ebenso gern noch dazu. Obwohl ich in den letzten 11 1/2 Jahren über 3500 SMART getunt habe.

 

Viele Gruesse

Roland Arnold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.