Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vEnoMaZn

(Suche) Smart 450 Scheinwerferblenden

Empfohlene Beiträge

Hi vEnoMaZn,

 

liebäugle auch schon lange damit 8-)

 

Hast du ne Erklärung wieso die mattschwarzen bei RS-Parts mit Unbedenklichkeitsbescheinigung & eintragungsfrei sind, die silbernen/carbonfarbenen aber nicht? Wo ist da die Logik? Sind doch dieselben ...

 

Lasst mich nicht dumm sterben :-D :-D :-D

 

-----------------

[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_ART60 am 07.02.2012 um 15:20 Uhr ]


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Soweit ich weis müsste man die eigentlich in der gewünschten Farbe lackieren lassen.

 

War zumindest bei mir so ;-)

 

Zu der Zulässigkeit kann ich leider nicht viel sagen...

 

Ausser das es die matten schon relativ lange gibt und die anderen erst später auf den Markt kamen.

 

Evlt hat sich da in der zwischenzeit gesetzlich etwas geändert?

-----------------

Almacar die smarte Werkstatt

 

20120201_165029.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich dir nicht beantworten, wieso manche eintragungsfrei sind und die andere nicht :(

 

kann ich mir auch gar nicht vorstellen, ist wohl ein bearbeitungsfehler.

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001 - Spritmonitor.de

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist so wie smartassasin das sagt!!

 

Die Vermutung ist richtig.

 

Und schwarz matt sind eigentlich alle unlackierten Scheinwerferblenden :-D

 

Damit man sie LACKIERT :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geklebt :-D

 

Viele nehmen Scheibenkleber aber des net gut so kriegst du sie nicht mehr runter. Mit Silikon kannst du sie immer wieder abmachen.

 

Andere nehmen KLebeband!!

 

Gibt viele Möglichkeiten!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine lediglich unter den Panel geklemmt. Hält bombenfest.

 

scaled.php?server=215&filename=1049f.jpg&res=medium

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1045b.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat sich erledigt, dankeschön.

 

ich hasse es wenn man auf alte threads stosst, die nicht mehr aktuell sind.

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001 - Spritmonitor.de

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.