Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartesLinchen

lauter Knall beim Anfahren Kupplung?

Empfohlene Beiträge

Hallo :)

 

ich habe meinen Smart jetzt seit 2 wochen und war bis vorgestern abend auch noch hoch zufrieden.

Ich stand an der Ampel, wollte anfahren und es gab einen sehr lauten knall und es fühlte sich an als hätte das auto irgendwo festgeklebt weil er so stockte. 10 Minuten später das selbe.

Gestern war bis Abends ruhe aber dann knallte er schon wieder allerdings nicht ganz so laut wie am Abend davor.

 

Ein Bekannter mit Smart meinte es wäre die Kupplung eine sogenannte "Rutschkupplung".

 

Kann mir jemand weiterhelfen ?

 

:-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Beschreibung wird hier keiner helfen können!

 

War es wirklich ein Knallen? Woher kam es genau und wobei? Könnten es auch Fehlzündungen sein? Beim Anfahren oder beim Schalten. Wieviel hat der Smart runter und welches Baujahr (Modell)

 

Am Besten mal ins SC (SmartCenter) und Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht ergibt sich daraus ein Anhaltspunkt

-----------------

bk5ldt6m1lh2q7imm.pngbk5ljorxr43a7vbpq.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau, könnte möglichweiße der Kupplungsaktuator sein.

Hatte ähnliches Problem. Ampel, geb Gas, Auto klebt Fest und mit einem Schlag fährt er los :roll:

Nachdem dieses kleine Teil nachjustiert wurde war Ruhe :)

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2011 um 10:23 Uhr hat SmartesLinchen geschrieben:Ich stand an der Ampel, wollte anfahren und es gab einen sehr lauten knall Gestern war bis Abends ruhe aber dann knallte er schon wieder

 

Genau so hat meine Frau den Fehler mir auch beschrieben. :lol: :lol:

 

Bei mir war es auch der Aktuator, soll im SC 250 E kosten, hab mir einen gebrauchten besorgt. Einbau dauert 10 Minuten. :)

 

Gruß

 

Wäller

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich bei meinem alten 450 CDI auch: Beim Anfahren ein Krachen, das Schalten wie beim Fahranfänger.

 

Kupplungsaktuator austauschen (lassen) :-D


ind erru hel iegtd iek raft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Dann ist es aber auf keinen Fall ein 2003er und auch kein Ende 2002er, da ab März 2002 bereits die Erdnussaugen eingebaut wurden, welche eine H7 Glühlampe für das Abblendlicht und eine H1 Glühlampe enthielten. Dann muss es ja noch ein Mandelauge sein, wenn da H4 Leuchtmittel drin stecken! In diesem Fall kannste auch den Schaltplan mit dem zusätzlichen Relais von mir vergessen, weil dieser nur für die Erdnussscheinwerfer gilt, bei dem im Fernlichtbetrieb beide Glühlampen gleichzeitig leuchten. Das ist ja bei einer H4 Glühlampe gar nicht möglich!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.