Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
openairguy

Telefonkonsole für Raucher?

Empfohlene Beiträge

Da ja nächste Woche mein Kleiner kommen soll, beschäftige ich mich schon mal mit dem Thema Handy+FSE.

Nun gefällt mir ja eigentlich die Tech-Art-Konsole sehr gut, aber ich lese immer wieder von den Platzproblem um den Aschenbecher.

Auf den Fotos sieht es irgendwie so aus, als könnte man das Problem lösen, indem man den Aschenbecher einfach tiefer an der Zubehörsäule befestigt.

Bringt das nichts? oder geht das nicht? oder ist dann der Aschenbecher zu weit weg?

Hmm ...

Ansonsten scheint die Konsole zwischen Kombi-Instrument und Mittel-Insel auch ganz sinnvoll zu sein, gefällt mir aber irgendwie nicht so richtig.

Schwierig, schwierig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

yo, danke ;-)

Das hat mir meine Frau auch schon empfohlen. Aber doch nicht gerade JETZT !!!

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie wär's mit der Konsole von Kuda?
Gibt's für's Coupe in Blau oder Schwarz
77b798304c48bd9ba9590082dafe6340_2.jpg
oder für's Cabrio
8b8e96a532308a58e41eb5708b7eefb1_2.jpg

Nicht so gross (und hässlich) wie die von TechArt. ICH find' das Teil super!

Grüsse

Da V12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da muß ich V12 zustimmen, die Konsole ist wirklich gut.

Aber bei der Montage des Handyhalter aufpassen. Vor den Ascher öffnen und dadrann anpassen.


-----------------

byby

Michael (00857)
Da-G 1309
www.my-smarty.de


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yo danke, die Kuda hatte ich auch schonmal irgendwo gesehen. Die war doch mit Leder, oder? Sieht jedenfalls so aus.

Hmm, und da gibt es immerhin die Chance, dass der Aschenbecherstress ausbleibt. Auch beim Ausbauen_zwecks_Leeren?

Und ... WER verkauft das Teil? Ich finde immer nur TechArt und Handybase und anderes Zeug, von der Kuda sehe ich immer nur Bilder.

Also, raus mit der Sprache: woher? ;-)
-j

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau mal bitte hier nach
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry einfach dem Link folgen und dann auf Produkte und den Smart als Fahrzeug auswählen :roll:
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 08.04.2002 um 21:16 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar Timo, hab´s gefunden.

Da das aber mehr so´n manuell betriebenes Ding ist bei denen ... und ne Antwort auf meine Anfrage wahrscheinlich ewig dauert ;-) ...

Was kostet das Teil denn in Leder/schwarz fürn Cabrio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei www.smartandtools.de vorbei. Das Ding ist bei mir eingebaut und eine prima Lösung.

Gruß
Oliver


-----------------
=====> Der S(ch)mart


=====> Der S(ch)mart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oki, danke junx.

Das smartandtools-teil war die zweite auf der Liste, gefällt mir aber nicht ganz so gut. (Obwohl da bestimmt das Kabelverstecken weniger Fummelei ist)

Ich habe mir jetzt mal das Kuda-Teil für mein Cabrio bestellt.

We´ll see ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirst zufrieden sein, glaub's mir. Die Konsolen sind super.
Aber vor dem EInbau mal dran riechen! Echtleder! Feine Sache.
Meine für's Cabrio liegt auch schon daheim....


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yup, heute eingebaut mit der Nokia CARK-91. Alles stressfrei. Hab sie nichtmal geschraubt, sondern habe einfach die 3 Metall-Laschen unten um die Plastikabdeckung des Schalthebels gebogen. Mann, war das ein Kraftakt, aber es hält und die Abdeckung hat keine Löcher (falls ich doch mal ne andere Konsole will ;-)

Bisher: Passt super, behindert weder schalten noch Aschenbecher und lässt sich sogar von der Armlehne aus bedienen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.