Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rms

Wechsel der Standlichtbirnen

Empfohlene Beiträge

Kurze Frage an die, die das schon gemacht haben. Gibt es beim Wechel der Standlichtbirnen beim 451er was zu beachten? Bei den H7-Abblendlichtbirnen muss man ja z.B. aufpassen, dass die Feder nicht verloren geht. Gibt es Tips, wie der Wechsel schnell und sicher durchgeführt werden kann? Habe mir noch nicht angeschaut, ob man da möglicherweise Gynäkologenhände braucht.

 

Danke für eure Rückmeldungen.

 

rms


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2011 um 20:20 Uhr hat rms geschrieben:
ob man da möglicherweise Gynäkologenhände braucht.

 

 

Die brauchste! Wenn du Glück hast, dann sitzen die Fassungen nicht ganz so fest und lassen sich leicht drehen. Wenn's doof läuft musste das Frontpanel teilweise abbauen, damit du zumindest auf der Fahrerseit ordentlich zupacken kannst.

Ansonsten gibt's eigentlich nichts zu beachten, außer beim Wiedereinbau etwas Silikonspray zu verwenden, damit die Dinger nicht wieder so bombenfest sitzen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Drehung erfolgt links nach aussen, rechts nach innen.

 

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 05.10.2011 um 21:24 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind das Glassockel W5W Birnen ?

Dann würde ich mir bspw. schon mal bei Gelegenheit LED besorgen um dort nie wieder ran zu müssen.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2011 um 08:48 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Sind das Glassockel W5W Birnen ?

Dann würde ich mir bspw. schon mal bei Gelegenheit LED besorgen um dort nie wieder ran zu müssen.

 

Danke für den Tipp, ja, das sind Glassockel W5W Birnen. Welche LED gibt es da, wo gibt es diese und sind auch zugelassen?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die links.

 

Hat jemand Erfahrung mit den Bosch W5W blue (xenon-effekt), die sind ja im offiziellen Handel verfügbar.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 06.10.2011 um 17:12 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Focus-CC,

guter Tipp mit den LED Standlichtbirnen bei ähbäh. Die bestelle ich mir mal gleich.

 

Als Vielfahrer und wegen der arg überschaubaren H7-Leuchtmittel-Lebensdauer erneuere ich zu meiner Jahresinspektion alle Frontlampenbirnen. Grund: Ich nehme zur Jahresinspektion das Frontpanel ab - und besser kommt man an die Lampen nicht ran. Selbst die H7 halten ca. 1 Jahr bei mir - und durch den regelmäßigen Tausch gibt es keine unliebsamen Überrascheungen mehr.

 

Der Grund für die Frontpaneloperation:

- Pollenfilter erneuern

- Abschmieren Kardangelenk der Lenksäule (Haftschmierstoff)

- Lampen erneuern

 

Ach so:

Hat jemand einen Tipp für LED-Ersatz der Kennzeichen Soffittenlämpchen??

 

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 06.10.2011 um 18:06 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

09022011184.jpg

 

nur wie die heißen, keine ahnung...

 

lg

 

zukaufen gibts die

 

HIER

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2011 um 17:11 Uhr hat rms geschrieben:
Danke für die links.



Hat jemand Erfahrung mit den Bosch W5W blue (xenon-effekt), die sind ja im offiziellen Handel verfügbar.



rms



-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la





[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 06.10.2011 um 17:12 Uhr ]


 

Die kannst du vergessen, haben die momentan drin. Sind nicht ganz so gelbstichig, aber weiß oder blau sind sie nicht.


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.