Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ulo

Code Originalradio

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

hab ich irgendwo / irgendwie eine Chance, an den Code meines Oriinalradios zu kommen ohne 3500 ct "Gebühr" zu bezahlen?

 

35Eur für 4 Ziffern, merken die noch was? :-x

 

bei Opel hab ich 3 bezahlt...


Und der Fisch schwamm davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Code steht doch in den Unterlagen zum Radio ;-)

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich saach ma so...

 

als ich vor 5einhab jahren das auto gekauft habe, war die codekarte nicht dabei, von der hab ich jetzt erst gelesen. und in der bedienungsanleitung ist sie ( = die nummer ) logischerweise auch nicht vermerkt...

 

aber danke für den "tipp"

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ulo am 27.09.2011 um 12:42 Uhr ]


Und der Fisch schwamm davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ulo,

 

mach es wie ich es damals gemacht habe.

besorge Dir ein 12 Volt-Umwandler und schließe dein Radio an 220 Volt Steckdose an.

Dann kannst Du den Code deines Radios knacken, in dem du mit 0001,0002,0003 usw. anfängst.

Viel Glück, es wird langsam Winter und die Zeit dafür musst Du dir nehmen.

 

Viel Spass :) :) :) :) :) ;-)

 

Gruß

andrago

 

PS. Mein Radio war ein Kenwood und hat gut geklappt Code 0549 ;-) ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andrago am 28.09.2011 um 12:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal ist im CS auch ein Vermerk zum Radiocode in deren Rechner vorhanden.

 

Falls nicht sollte ein neuer Code der extra bestellt werden muss seinerzeit 10€ kosten an Bearbeitungsaufwand und wird über die Gerätenummer bei grundig angefragt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur das sich das Grundig Radio nach der dritten Falscheingabe für 24Std. sperrt, kann also was länger dauern....... :-D :lol:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

23€ wenn man es über smart macht sonst 10€ wenn direkt über grundig per Fax

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich nicht ganz verstanden ???!!!

 

Also bei Smart kostet es 35€

Direktabwicklung über Grundig kostet 23€ (siehe PDF).

 

Wie kommst du auf 10€ ???

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartbuck am 16.02.2012 um 10:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.