Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Soundman

Knight-Rider-Smart

Empfohlene Beiträge

Sodele, der Einbau ist zwar schon gut 4 Wochen her, ich bin aber nicht eher dazu gekommen hier was dazu zu schreiben.

 

Das Objekt der Smart vom BlackSmart, angedacht und Durchgeführt ein Doppel-Din Mediacenter und ein Knight-Rider-Lauflicht das zwar vorhanden aber weder verlegt noch angeschlossen war.

 

Als Mediacenter wurde das Clarion VX709E auserwählt

 

6lnnlp3g.jpg

 

Das Knight-Rider-Lauflicht verfügt zwar über eine Fernbedienung, da man aber von Innen nicht wirklich sieht ob es auch im Bedarfsfall aus ist, wurde ein Schalter zusätzlich eingebaut

zpw69qmm.jpg

 

Und es funktioniert Thump Up

 

ycbtxnce.jpg

 

Als nächstes steht dann der Ein/Umbau des Frontsystem, Endstufe und Subwoofer an....Coming Soon Thump Up

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 26.09.2011 um 19:00 Uhr ]


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OMG!!!!! :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah, so etwas hatte ich als 20jähriger in meinem Trabbi...

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*looooooool* geil !

Ich hoffe du hast auch die passende Uhr und die Lederjacke dazu!?

-----------------

Mein Smart ForTwo Coupé Passion CDI (EZ:05/2010) verbraucht:

 

Spritmonitor.de

 

Viele Grüße aus dem Sauerland!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegen Kritik hab ich nichts, es ist ja auch eine Geschmackssache.

Easy82m leider hab ich nicht die passende Uhr und Lederjacke, es ist nicht mein Smart. Ich baue die Sachen nur ein.


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gar nicht sooo schlimm... :-D Ich hätte es aber stylisher gefunden, wenn das Lauflicht hinter dem Grill verschwunden wäre.

 

 


...powered by ACT-Florstadt

DSC0189055a8baa5pngxc03a902apng.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde man es im Betrieb aber nicht mehr als Lauflicht sehen sondern als eine Art von abgehacktes Licht was ja nicht Sinn und Zweck eines Lauflicht ist.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:)) wollte ich auch als 20 jähriger .... (jetzt bin ich 40)

ganz wichtig ist das geräusch das beim lauflicht immer dabei ist.

dieses bbbbschuuu wwwooowww was kitt immer macht wenn das dings ins bild kommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodele, heute Ging es weiter, eingebaut wurden eine Rückfahrkamera, eine 4-Kanalendstufe (unter dem Sitz, vorerstläuft nur der Subwoofer darüber) ein 1Farad Kondensator von Dietz und Natürlich der Image Dynamics im Under-Dash-Gehäuse.

 

Ich hab jetzt nur ein Bild vom eingebauten Subwoofer....derzeit noch in der Einspielphase aber er spielt einen vernünftigen Bass (Subsonic bei 30Hz, LPF bei 80Hz) *thumpup*

 

x7rof6x6.jpg

Ich werd in ein Paar Wochen den Subwoofer mit Gehäuse für 250€ anbieten, wer Also Interesse hat darf sich melden, der Preis wird bei 250€ liegen. Probehören ist nach Absprache auch Möglich ;-)


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

mal ne frage, wie ist denn dieses lauflicht befestigt?

war doch bestimmt eine heidenarbeit mit dem dremel......oder???

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Lauflicht sitzt vor dem Grill, befestigt mit schwarzen dünnen Kabelbinder.

 

Das schwarze auf dem Gehäuse ist Unterbodenschutz ;-)


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachreichung, Endstufe unterm Sitz

 

j8owvocf.jpg

 

Blick der Rückfahrkamera

 

7huohvmc.jpg

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodele, der Subwoofer ist jetzt eingespielt. Dementsprechend habe ich auch die Einstellungen noch mal geändert. Jetzt spielt er noch tiefer, präziser und lauter :-D

 

Selbst bei Young Jeezy - White Girl gehts bis in den Keller runter :)


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut gemacht Downfire macht eh Sinn im Fußraum, das Chassi selber scheint Interessant zu sein :-D was kostet nur das Chassi? Würde ich gerne mal mit meinem B2 vergleichen.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Carsten, der Sub ist Baugleich mit dem ARC Audio ARC8.

http://www.arcaudio.com/productdescription_pages/subwoofers/arc-series/arc8.asp

 

 

Kostenpunkt liegt bei 170€ ohne Gehäuse, mit Gehäuse bei 250€. Bedenkt man dass B&S allein 280€ nur für das Gehäuse aufruft und mit einem 170€ Subwoofer dann 480€ kostet, ist das die Ultimative Alternative ;-)


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top Preis da gibt es nix, da ich weis wieviel Arbeit da drin steckt.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.