Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
th3dies3l

Max. Spurplatten bei Spikeline?

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

hab auf meinen smart 450 Spikeline Felgen drauf und hinten die Winstar-Verbreiterung.

 

Bereifung

 

hi.215/35 R16

vr.195/40 R16

 

Nur können die Hinten echt noch etwas raus. Nur wisst ihr, wie viel ich da noch raus darf/kann?

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ich glaube ich hatte damals 15mm, allerdings mit den brabus-verbreiterunen

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo ,

 

ich könnte mir vorstellen er meint die Widestar und das wären ja dann die BRABUS .

 

Gruss

 

Dieter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay, danke euch.

 

Wollte soweit wie möglich raus.

 

pro seite 15mm?

[ Diese Nachricht wurde editiert von th3dies3l am 14.09.2011 um 20:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

könnte sein.......

 

klipse oder widestar, das ist hier die frage

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.09.2011 um 19:47 Uhr hat th3dies3l geschrieben:
Moin,



hab auf meinen smart 450 Spikeline Felgen drauf und hinten die Winstar-Verbreiterung.



Bereifung



hi.215/35 R16

vr.195/40 R16



Nur können die Hinten echt noch etwas raus. Nur wisst ihr, wie viel ich da noch raus darf/kann?



lg



Hast du Bilder wie es aussieht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

here... leider habe ich momentan nur diese Pics. Ist schon dunkel draußen^^

 

566r7mxh.jpg

 

cn4w2vro.jpg

 

qv6v7y2q.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von th3dies3l am 14.09.2011 um 23:05 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von th3dies3l am 14.09.2011 um 23:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir,find die Felgen die geilsten was es gibt für den Smartie,bin auch auf der Suche nach solchen.

Wie ich sehe vorne stehen die zu weit raus oder passt das so grad?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

kann sein das ich noch einen satz spikeline (silber ) habe.

kannst dich ja mal melden

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, hier mal bilder von hinten.

 

Hoffe mir kann da einer was gutes sagen in bezug auf Firma und max. ET-Grenze.

 

avgpgscu.jpg

 

jpo6amle.jpg

 

 

 

dkgixlax.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schwer, da was verläßliches zu sagen. Denn das hängt auch von den Fahrzeugtoleranzen bzw. dem konkreten Reifenmodell ab.

Ich würde als "Basis" ausmessen, wieviel Luft noch zwischen der Außenseite der Reifen und der Kotflügelkante ist. Und dann damit schauen, was die "nächste" Spurplattenstärke ist - denn die gibts ja nicht millimetergenau, sondern nur in Schritten von 5mm.

 

Wenn Du ganz sicher gehen willst, sprich das ganze vorher mit dem TÜV ab - eingetragen werden muß es (Felgen + Platten) eh.

 

Eigentlich ist die Vorgabe "die Reifenlauffläche muß bedeckt sein", aber das handhaben die TÜV-Ingenieure gerne mit "Ermessenspielraum".

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eine ABE für die Spurplatten mit dieser Radreifen Kombi??

Ich suche noch. Habt Ihr einen Tipp

Sb


SB sc Dresden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

spurplatten haben nie eine ABE, immer nur ein

TÜV gutachten zur vorlage TÜV, zwecks techn. änderung........ ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo,   das waren immer unfallbedingte totalschäden, mal ein reh, mal eine felswand - was halt bei bis zu 200000 km im jahr und das fast ausschließlich nachts passiert.   Fahrzeuge sind gleich erklärt   Honda DAX seit 1984 300 SE von meinem Vater geerbt - wird 5 x im jahr benutzt Smart EQ Cabrio für alles im umkreis und nach München rein - wird täglich benutzt 120d geht einfach nicht kaputt - wird fast täglich benutzt GR Yaris für die Rennstrecke - ca 10 mal im JAhr Ranger ausschließlich um den Yaris mit anhänger zu rennstrecke zu transportieren - auch 10 mal im jahr T4 Syncro als Wohnmobil ausgebaut - ca. 4 wochen im jahr E46 - rostfrei - war 1.HAnd - zugelaufen - ca . 10 mal im monat - über dem winter in der garage Post Caddy - ist im Einsatz zur Post fahren, Verpackungsmaterial abholen etc. - 4 mal in der woche Alpina - langstreckenauto - keine fahrt unter 500 km - ca 6 mal im monat Twingo - wie E46 - lustiges auto - top zustand - zugelaufen - zuwenig Smart 44 - ich liebe ihn - robust - durch nichts umzubringen - wenn mein sohn oder meine tochter auch mal ein auto brauchen - 2 - 3 mal die woche        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.681
    • Beiträge insgesamt
      1.606.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.