Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kolossos

Tacho spinnt, oder ich habe einen "Super cdi"

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

 

Seit letzter Woche spinnt mein Tacho.

 

Ich dachte eigentlich das ginge von alleine wieder weg (wie bei mir die Grippe), aber bis dato hat sich nichts getan.

 

Ich fuhr so gemütlich mit 90 - 100 km/h als die Tachonadel plötzlich auf 130 kletterte, ein bisschen hin und her gewackelt ist und seitdem beim anhalten oder langsamer werden nicht wieder runtergegangen ist. In Gegenteil sie geht im Fahrbetrieb zuweilen bis über 140, sogar bis zum Anschlag. Das wären dann schon mal 150.

Wenn ich den Wagen ausschalte rappelt sie noch einige Sekunden zwischen 130 und 140 hin und her ( hört sich an als wenn ein Zahnrad überspringt ) und bleibt dann aber wieder bei 130 hängen.

 

Am Wochenende wollte ich die Tachoscheibe gegen eine weiße gewechseln und dachte, wenn ich das Kabel vom Kombiinstrument abziehe und danach wieder aufstecke wäre der Spuk vorbei; aber "Pustekuchen".

 

Wie Ihr auf dem Foto erkennen könnt geht der Smart jetzt bei Standgas 130. Der eingebaute Bordcomputer zeigt aber alles genau an. Auch die aktuelle, gefahrene Geschwindigkeit.

Zum Glück geht der noch, da ich ansonsten keine Ahnung hätte wie schnell oder langsam ich gerade bin.

 

Könnt Ihr mir sagen welches "Aua" mein Tacho nun hat?

 

oandjizgw4mt.jpg

Klemens

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 11.09.2011 um 11:36 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielleicht mußt du die Tachonadel einfach nur wieder vorsichtig abmachen und auf eine andere Position aufstecken.

 

Duck und Weg .... :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2011 um 11:32 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Hallo,



vielleicht mußt du die Tachonadel einfach nur wieder vorsichtig abmachen und auf eine andere Position aufstecken.



Duck und Weg .... :-D

Sorry, hatte mich verschrieben; ich wollte die Tachosscheibe gegen eine andere wechseln, habe es dann aber erstmal gelassen, da die Nadel nach Aufstecken des Kabels weiterhin stehenbliebt.
Es könnte ja sein, das ich ein anderes Kombiinstrument brauche und dann müsste ich den Scheibenwechsel nicht 2 mal machen.

Klemens



 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 11.09.2011 um 11:45 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2011 um 11:37 Uhr hat Kurvenfan geschrieben:
Was macht der Kilometerzähler?

Rennt der auch?



 

Der Kilometerzähler wird ja jetzt über das Display im Bordcomputer angezeigt. Hier ist alles normal.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner mehr ne Idee?

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du deinen BC selbst eingebaut?

 

KI mal öffnen, gucken ob Tachnonadel freigänig. Evtl. abziehen und Nullpunkt neu justieren.

Achtung: ist ziemlich fummelig, vor allem noch mit dem BC im KI

 

Edit:

fürs erste vielleicht mal nur das KI abklemmen und kurz warten, wieder anklemmen und Zündung an. Vielleicht läuft die Nadel dann wieder auf 0

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 12.09.2011 um 21:26 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BC war schon drin. Hat auch bis dato alles super gefunzt.

Auch nachdem ich alle Kabel ab- und dann wieder aufgesteckt habe geht sie nicht zurück auf "0". Sie hält sich konstant an die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

 

Das Display von Bordcomputer hatte sich leicht was verschoben und da ist die Nadel denn irgendwo hängengeblieben.

 

Jetzt geht sie wieder wie gewohnt.

 

Danke trotzdem für Eure Hilfe und Infos.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   sehr merkwürdiges Problem:   451 CDI, 54 PS, BJ 2009, 120.000 km.   War vor zwei Monaten im Service. Motoröl wurde gewechselt. Bin seitdem 4.000 km gefahren.   Seit 3 Tagen stinkt es um und selbst während der Fahrt im Wagen bestialisch nach verbranntem Motoröl. Der Gestank kommt nicht durch die Lüftung rein, aber aus dem Kofferraum. Motordeckel ist richtig zu. Aus dem Auspuff des laufenden Motors kommt der Gestank auch nicht.   Mache ich den Motor aus und auf Beifahrerseite im Kofferraum den Plastikdeckel auf, über den man die Rücklichter wechseln kann, kommt der Duft selbst da hoch.   Mache ich bei laufendem Motor den Motordeckel auf, stinkt es zwar (so wie überall hinter dem Wagen) aber es qualmt nichts. Es stinkt sogar wenn man den Motor morgens bei 5 grad anmacht und gerade mal 500 m gefahren ist, daher bin ich mir da nicht sicher ob da Motoröl auf heißen Auspuffstellen verdampft etc!   Ölflecken habe ich in der Garage absolut keine am nächsten Morgen!   Am Ölmesstab ist der Ölstand bis kurz unter dem Max-Markierungsstrich. Am Öl am Messtab erkenne ich keine Auffälligkeiten.   Am Öldeckel am Motor ist auf einer Seite etwas ausgelaufen aber man sieht bei laufendem Motor nichts rauskommen.   Der Wagen hatte aber schon im Alter von 4 Jahren mal komische Anwandlungen, dass am Öldeckel ab und zu Öl rausdrückte. Zwei neue Öldeckel gekauft, Problem blieb. Öldeckel mit nem Freund mit gleichem Wagen getauscht, mein Deckel bei ihm dicht, seiner bei mir nicht.   Später war das Problem bis heute weg. Kann’s mir nur so erklären, dass es nur rausdrückt wenn nahe des Maximumstrichs Öl eingefüllt wurde!   Das einzig andere Auffällige seit zwei Wochen, das nicht unbedingt etwas damit zu tun haben muss:   Der Turbo pfeifft etwas mehr als gewöhnlich. Wenn man im Stand etwas Gas gibt klingt er etwas nach Trillerpfeiffe, so wie manche LKW Turbos. Nicht schlimm und nicht so, dass man direkt einen Defekt vermutet wenn man nicht vom Fach ist!   Jemand eine Idee?   Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.100
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.