Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kolossos

Tacho spinnt, oder ich habe einen "Super cdi"

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

 

Seit letzter Woche spinnt mein Tacho.

 

Ich dachte eigentlich das ginge von alleine wieder weg (wie bei mir die Grippe), aber bis dato hat sich nichts getan.

 

Ich fuhr so gemütlich mit 90 - 100 km/h als die Tachonadel plötzlich auf 130 kletterte, ein bisschen hin und her gewackelt ist und seitdem beim anhalten oder langsamer werden nicht wieder runtergegangen ist. In Gegenteil sie geht im Fahrbetrieb zuweilen bis über 140, sogar bis zum Anschlag. Das wären dann schon mal 150.

Wenn ich den Wagen ausschalte rappelt sie noch einige Sekunden zwischen 130 und 140 hin und her ( hört sich an als wenn ein Zahnrad überspringt ) und bleibt dann aber wieder bei 130 hängen.

 

Am Wochenende wollte ich die Tachoscheibe gegen eine weiße gewechseln und dachte, wenn ich das Kabel vom Kombiinstrument abziehe und danach wieder aufstecke wäre der Spuk vorbei; aber "Pustekuchen".

 

Wie Ihr auf dem Foto erkennen könnt geht der Smart jetzt bei Standgas 130. Der eingebaute Bordcomputer zeigt aber alles genau an. Auch die aktuelle, gefahrene Geschwindigkeit.

Zum Glück geht der noch, da ich ansonsten keine Ahnung hätte wie schnell oder langsam ich gerade bin.

 

Könnt Ihr mir sagen welches "Aua" mein Tacho nun hat?

 

oandjizgw4mt.jpg

Klemens

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 11.09.2011 um 11:36 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielleicht mußt du die Tachonadel einfach nur wieder vorsichtig abmachen und auf eine andere Position aufstecken.

 

Duck und Weg .... :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2011 um 11:32 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Hallo,



vielleicht mußt du die Tachonadel einfach nur wieder vorsichtig abmachen und auf eine andere Position aufstecken.



Duck und Weg .... :-D

Sorry, hatte mich verschrieben; ich wollte die Tachosscheibe gegen eine andere wechseln, habe es dann aber erstmal gelassen, da die Nadel nach Aufstecken des Kabels weiterhin stehenbliebt.
Es könnte ja sein, das ich ein anderes Kombiinstrument brauche und dann müsste ich den Scheibenwechsel nicht 2 mal machen.

Klemens



 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 11.09.2011 um 11:45 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2011 um 11:37 Uhr hat Kurvenfan geschrieben:
Was macht der Kilometerzähler?

Rennt der auch?



 

Der Kilometerzähler wird ja jetzt über das Display im Bordcomputer angezeigt. Hier ist alles normal.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner mehr ne Idee?

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du deinen BC selbst eingebaut?

 

KI mal öffnen, gucken ob Tachnonadel freigänig. Evtl. abziehen und Nullpunkt neu justieren.

Achtung: ist ziemlich fummelig, vor allem noch mit dem BC im KI

 

Edit:

fürs erste vielleicht mal nur das KI abklemmen und kurz warten, wieder anklemmen und Zündung an. Vielleicht läuft die Nadel dann wieder auf 0

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 12.09.2011 um 21:26 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BC war schon drin. Hat auch bis dato alles super gefunzt.

Auch nachdem ich alle Kabel ab- und dann wieder aufgesteckt habe geht sie nicht zurück auf "0". Sie hält sich konstant an die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

 

Das Display von Bordcomputer hatte sich leicht was verschoben und da ist die Nadel denn irgendwo hängengeblieben.

 

Jetzt geht sie wieder wie gewohnt.

 

Danke trotzdem für Eure Hilfe und Infos.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um welches Land soll es gehen? Deutschland? Ich glaube der Threadersteller ist in Deutschland und ich kann dir versichern, dass es in Deutschland schon fast unendlich viele Gesetze gibt, und mindestens genauso viele Organisationen, die sich genötigt sehen, dies alles zu überwachen, aber es gibt noch kein Gesetz, welches dir vorschreibt, welche Farbe dein Auto haben muss, bzw. was dir verbietet die Farbe deines Autos zu ändern, bzw. eine evtl. Änderung der Farbe durch eine Prüforganisation abnehmen zu lassen und die Fahrzeugpapiere zu ändern. Natürlich würde ich sowas den Deutschen zutrauen, aber soweit ist es dann doch noch nicht. Es gibt zwar Vorschriften bzgl. der Farbgebung, da geht es z.B. um Blendwirkung. Wenn jemand ein Chromfahrzeug fahren will, kann es eng werden. Ich habe gerade nicht im Kopf, wo hoch der Chromanteil sein darf, bzw. wie die genaue Vorschrift dafür lautet, aber hier geht's doch wohl darum, ein rotes Auto in ein Auto mit matter Farbe zu versehen. Das ist zu 100% zulässig, und muss ganz sicher auch nicht von irgendeiner Behörde genehmigt werden. Vor allem beim Smart war es sogar so, dass es offizielle Paneltauschangebote für den 450 gab. Das wurde sogar auch teilweise in Anspruch genommen, weshalb oft genug die Farbe vom Datenblatt der Auslieferung mit der eigentlichen Farbe nicht übereinstimmt. Da hier sogar Worte wie "Erlöschen der Betriebserlaubnis" und "eigene Erfahrung" geschrieben werden, halte ich es für notwendig, dieser nicht zutreffenden Aussage zu widersprechen. Sowas bietet nur wieder mal eine Keimzelle für irgendwelche Verschwörungstheorien.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.191
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.