Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_fx

Scheibenwischergestänge

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Als ich letzte Woche bei starkem Regen auf der A8 unterwegs war, stellte plötzlich der Wischer auf der Fahrerseite den Dienst ein. Dadurch verbrachte ich zwei Stunden auf einem Parkplatz, bis der Regen sich beruhigt hatte.

Die Ursache war schnell ausgemacht, die Stange zum Wischer hatte sich gelöst.

wischer01.jpg

Bisher habe ich versucht die Stange durch den Wartungsschacht wieder draufzustecken, aber ohne Erfolg.

Weiter als so bekomme ich diese nicht drauf:

wischer02.jpg

Die Stange hält allerdings nicht und rutscht wieder runter. Wie schätzt ihr die Lage ein? Muss ich eine neues Wischergestänge kaufen? Weiß jemand, ob es dieses nur komplett gibt oder auch Einzelteile? Das Frontpanel werde ich wohl entfernen müssen, um besser dranzukommen. Achja, es handelt sich um einen MC01 Bj. 99 .

 

Beste Grüße smart_fx

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_fx am 08.09.2011 um 16:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EInzelteile gibt es dafür keine !

 

Wie schaut es denn auf der anderen Seite aus???

 

Wird das nicht nur drauf"gesnappt" ??

 

Vielleicht mal etwas Fett drauf und dann mit einer Grossen Zange versuchen ??

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel weiter muß die net drauf, allerdings ist die Kunststoffbuchse die sich normal auf der "Kugel" hält hier wohl ausgenudelt ...

 

Ich glaube es gab das teil aber tatsächlich als ersatz (die kleine stange mit dem kunststofflager). Mal die suche quälen vieleicht ;-)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gestänge könnte sich aber auch wegen einer festgegangenen Scheibenwischerwelle ausgeklinkt haben.

 

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 08.09.2011 um 19:29 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hartchromschicht der Kugel ist komplett "durchgelaufen", da würde auch eine neue Gelenkstange mit neuer Kunststoffpfanne nur kurzfristig Abhilfe schaffen. Beschaffe dir ein neues Wischergestänge, alles andere ist in diesem Fall vergeudete Zeit.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für die Antworten. Ich werde jetzt ein neues Wischergestänge einbauen. Morgen früh werde ich das neue Gestänge abholen und dann irgendwann diese Woche einbauen. Einbauanleitungen und Berichte gibt es ja im Forum einige. Ich denke das müsste ich hinbekommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gestänge ist nun eingebaut. Größere Probleme gab es dabei nicht. Einzig die Antenne leistete bei der Demontage größeren Widerstand. Diese war tierisch festgegammelt und ließ sich auch nicht mit WD-40 überzeugen. Nach der Zuhilfenahme einer Zange brach dann das Gewinde ab. So gab es dann auch noch einen neuen Antennenfuß und eine neue Antenne. Die Gummiummantelung der Antenne war eh schon spröde.

Danach glückte dann aber alles.

Als "Anleitung" habe ich diesen Thread verwendet:

 

Anleitung Wischergestänge

Hieraus insbesondere die Handlungsanweisung von smart_utility_vehicle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.