Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fedexx

Wieder ein neuer mit ein paar Fragen ;)

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wollte mich kurz vorstellen mein Name ist Felix, bin gerade 18 geworden und komme aus Stuttgart.

 

Ich habe mir nun ein Cabrio (bj. 2005) mit Brabus-Paket zugelegt.

Ich hätte noch eine Frage und zwar hat der Händler noch einen Ölwechsel durchgeführt. Da äußerste Vorsicht geboten ist wegen Füllmenge habe ich gleich mal nachgemessen und siehe da als der Motor warm war zeigte der Ölstab etwas über max. Da ich gelesen habe das dies sehr schlecht ist habe ich nun 300ml abgelassen. (Auf dem Zettel stand das er 3,2 Liter eingefüllt hat, was mir etwas viel erscheint). Nun zeigt der Ölstab etwas unter max im kalten Zustand. Meine Frage nun wie viel ist denn in Ordnung wenn der Smartie kalt ist? Halb oder doch knapp unter max? Würde mich auf eine Antwort freuen!

 

lg Felix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fedexx :)

 

Aus den technischen Sachen halt ich mich raus aber trotzdem: Herzlich Willkommen bei den Smart-Bekloppten :) Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinem Smarti und man sieht sich hoffentlich mal auf nem stuttgarter Stammtisch.

 

Grüßle

Jana

-----------------

sos.jpg

 


sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, der Oelstand ist OK zwischen Min. und Max. im kalten Zustand. Die Markierung Min-Max entspricht 0,5 Liter, Gruß Gerd

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na dann gutes Heilen...   Und richtig, für den Check am HBZ brauchst keine SD, allerdings evtl für das Entlüften danach wenn Du wieder alles zusammenbaust. Wenn Du es schaffst, die Leitungen vom HBZ zum ESP nicht leerlaufen zu lassen und sie in die auslaufende Soße an den HBZ-Ausgängen steckst und sofort festschraubst, kannst Du auf SD evtl verzichten.   Das Verschließen der HBZ Ausgänge hilft extrem weiter bei der weiteren Fehlersuche, daher empfehle ich das als nächsten Schritt unbedingt. Beachte bitte den Hinweis, die Dichtheitsprüfung unbedingt ohne Vakuum, dh bei stehendem Motor mit komplett belüftetem Booster durchzuführen!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.599
    • Beiträge insgesamt
      1.604.644
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.