Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BoNuS

KUMHO IZEN KW23 erfahrungen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich lese und höre immer wieder und immer mehr von den KUMHO IZEN KW23 Winterreifen. Hat hier jemand einen kleinen erfahrungsbericht?? Die sehen vom Profil ja ganz ordentlich aus, und der Preis ist scheinbar auch ok.

 

Danke

Ein schönes Wochenende

 

BoNuS

-----------------

smart, alles andere ist Fassade

 

smart Passion Cabrio EZ 2011

silber/grau

71PS mhd

 


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest beim ADAC ist der nur befriedigend.

 

ADAC

 

 

-----------------

7665468fxi.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte den Vorgänger KW17 auf meinem Würfel und diesen 2 Winter gefahren...davon den letzten SCHNEEREICHEN Horror-Winter im letzten Dezember..

 

Kann NICHTS Schlechtes über den Reifen berichten, ggf. vom Laufgeräusch her etwas lauter..

 

Sonst jedoch ein guter Reifen, meiner Meinung, mit gutem Verhalten bei Nässe und VIEL Schnee..

 

Bin nirgends liegengeblieben und auf der Höhe wo wir wohnen konnte ich auch oft Boden gutmachen..

 

Bin morgens oftmals VOR dem Schneepflug unterwegs gewesen..

 

Wie gesagt: Hatte die letzten beiden Winter mit dem Reifen KEINERLEI Probleme..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomme den

 

Hankook Winter i*cept RS W442,

 

der kostet komplett in 155/175 280€ plus Montage. Der ist ganz neu und es gibt noch keine Tests.

 

Wäre vielleicht eine Alternative.

 

 

-----------------

7665468fxi.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch,

also danke erst für Eure Meinungen. Der Hankook ist unwesentlich Teurer, und mit dem vorgänger Modell haben wir auf unserem Skoda auch nur gute erfahungen gemacht.

Werde mal genaue Preise einholen und dann loslegen.

 

Besten dank an alle

 

Gruß

BoNuS

-----------------

smart, alles andere ist Fassade

 

smart Passion Cabrio EZ 2011

silber/grau

71PS mhd

 


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den neuen Hankook habe ich auch im Visier, meine Conti TS 800 sind von 2008 und haben hinten nur noch 4mm, greifen überhaupt nicht mehr,

 

neue müssen her,

 

Für die Contis werden inzwischen Mondpreise verlangt,

 

ausserdem ist mir aufgefallen das die Contis ab dem dritten Jahr im Grip sehr nachlassen, Sommer wie Winterreifen, war bei meinen vorigen TS 780 Winterreifen ebenfalls so,

 

wie sind eure Erfahrungen?

 

Noch was, die TS 800 195/50 hatten im Neuzustand nur 7mm Profil, normal sind eigentlich gute 9mm.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 06.09.2011 um 21:40 Uhr ]


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2011 um 21:36 Uhr hat s-mobile geschrieben:
Den neuen Hankook habe ich auch im Visier, meine Conti TS 800 sind von 2008 und haben hinten nur noch 4mm, greifen überhaupt nicht mehr,



neue müssen her,



Für die Contis werden inzwischen Mondpreise verlangt,



ausserdem ist mir aufgefallen das die Contis ab dem dritten Jahr im Grip sehr nachlassen, Sommer wie Winterreifen, war bei meinen vorigen TS 780 Winterreifen ebenfalls so,



wie sind eure Erfahrungen?



Noch was, die TS 800 195/50 hatten im Neuzustand nur 7mm Profil, normal sind eigentlich gute 9mm.





[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 06.09.2011 um 21:40 Uhr ]


 

Für mich ist es DAS Problem bei den Contis. Die sind recht hart und lassen schnell nach. Ich hatte, als ich noch im Tal wohnte, von den Conti Sommerreifen auf Quadrac Ganzjahresreifen gewechselt, der Grip (natürlich im Sommer) war unvergleichlich höher! Auch im Winter waren die Quadrac klar besser als meine damals drei Jahre alten Conti Winterreifen.

 

Bei den Preisen wäre ein Nachfolger längst nötig gewesen.

 

Deshalb versuche ich es mal mit den Hankook!

 

Es wäre doch ein Gag, im Winter mal ein kleines Treffen mit einem realistischem Vergleich im Schnee zu starten.

 

Wenn sich einer fest fährt, ziehe ich ihn gerne mit meinem Jimny raus!

 

 

 

-----------------

7665468fxi.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 06.09.2011 um 22:02 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hp2: ich kapiere einfach nicht den Sinn, einen kompletten Beitrag zu zitieren. Besonders, wenn man direkt darauf antwortet. Bitte erkläre es mir.

 

zum Thema:

Mit Conti-Winterreifen habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sie trotz gutem Profil im dritten Winter auf dem smart nicht mehr zu gebrauchen sind.

Mit Hankook-Winterreifen war ich bisher immer zufrieden. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2011 um 07:03 Uhr hat s-mobile geschrieben:
hp2,

Weisst du ob die Hankook eine Felgenrippe haben wie die Contis?

 

Ja haben sie. (ich habe (m)einen Satz für den 450er in der Garage liegen und mal nachgeschaut)

 

Ich denke auch, der Hankook ist ein guter Reifen. Vom Vorgänger IceBear W440 habe ich nur Gutes gehört.

 

Edit: @s-mobile: du solltest nicht zu lange mit dem Kauf warten. Letztes Jahr waren die Preise im Winter astronomisch hoch, teilweise 150,00 EUR für einen 175/55R15 ... wenn er denn überhaupt lieferbar war ... !

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 07.09.2011 um 22:16 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ja haben sie. (ich habe (m)einen Satz für den 450er in der Garage liegen und mal nachgeschaut)

 

Sind das die i*cept W442, weil mein Händler sagte die hätten keine Felgenrippe,

 

die Dinger sind lieferbar in meiner bevorzugten Größe 175/195 Kombi zum Preis mit allem von 320 Euro.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es sind die i-Cept W442.

 

Kommt drauf an was man unter einer Felgenrippe versteht. Bei manchen Reifen geht die gerade so ein paar Millimeter über's Felgenhorn, andere Reifen haben noch eine richtige Wulst, die locker 5mm Millimeter mehr darüber hinausragt.

 

Der Hankook ist der erste Typ, hat nur eine recht kleine Felgenrippe. Dennoch ist der Felgenschutz aus meiner Sicht ausreichend und eine Extrembereifung ist das ja nicht gerade.

 

Ich fahre die 175/195 auf 5" & 6" breiten Felgen, sollte beim 451 ähnlich sein.

 

Ich kann aber gerne Morgen ein paar Fotos knipsen,

damit du dir das selbst anschauen kannst ...

 

PS: der Preis ist OK. Ich habe verdammte 375 EUR bezahlt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 21:15 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der teuerste war bei 390 Euro, 371Euro war auch dabei, mit den 320 Euro ist Reifen.com am billigsten, die haben in München einige Filialen.

 

Werde morgen bestellen.

 

Danke für deine Antworten.

Wennste Bilder einstellen kannst wäre nicht schlecht.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ... ich war eben nochmal in der Garage ...

 

08092011449.jpg

 

 

08092011452.jpg

 

 

08092011453.jpg

 

Wie gesagt, die Ausprägung ist nicht so stark wie bei z.B. einem Toyo Proxes 4 aber ausreichend.

 

... und hier mal das Profil, sieht doch ganz OK aus.

 

08092011454.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 22:11 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey super, danke für die Bilder, das ist ein Service,

 

dafür liebe ich das Forum,

 

sag mal haben da manche Profilblöcke die Lamellen nicht komplett eingeprägt, sieht so aus.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, mit den Reifen ist alles OK,

nur die lausige Handyfoto-Qualität ...

(reduziert auf 800x600 erst recht)

 

PS: ich habe hier im Forum auch schon ohne Ende gelesen und viele Anregungen bekommen ... einfach unbezahlbar. :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 08.09.2011 um 23:09 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.