Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trueblue

Blattfeder-Tieferlegung durch andere Gummis???

Empfohlene Beiträge

wow....tut mir mal einen Gefallen und lest Euch Eure Beiträge nochmal durch.....

 

 

und wer nie irgendwie/-wann sowas oder ähnliches "verbotenes"gemacht hat oder macht, darf den ersten Stein werfen !!! :-P

 

 

Entweder seid Ihr alle Engel oder Schwätzer.

Jeder hat doch mal rumgebastelt....aber jetzt mit erhobenem Finger hier rumnörgeln??? Also bitte!!! :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also am Fahrwerk habe ich noch nie rumgepfuscht und werde ich auch nicht. Am besten noch Bremsbeläge selber schnitzen, oder wie?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das hier so ließt, sind doch hier nur Nichtskönner unterwegs, die nicht beurteilen können, dass es absolut nichts ausmacht, wenn man die beiden Gummis, welche an den Querlenkern aufliegen, eben um ein Drittel kürzt. Das klappt so schon seit 8 Jahren, inklusive HU und dem Querlenker ist es egal, ob er auf 5mm Gummi, oder 15mm Gummi aufliegt. Ps: Federn, welche progressiv gewickelt sind, dass quasi die oberen Windungen eingefedert aufeinander liegen, was ja nur gemacht wird, dass man KEINE kürzeren Dämpfer benötigt, ich spreche jetzt NICHT vom Smart, kann man auch ohne technische Bedenken kürzen. weil die Windung auch dann noch genau so anliegt, an der Federaufnahme, wie zuvor. Aber, wenn dann einer argumentiert, Bremsbeläge selbst schnitzen, dann ist doch gleich klar, dass so einer nicts selbst abwägen kann, weil technisch absolut nichT versiert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Feder liegt nicht einfach auf. Das Gummi ist mit der Feder verklebt und am Querlenker verschraubt. Beim Federn bewegen sich Querlenker und Feder gegeneinander. Das Gummi wird auf Scherung verformt. Wenn es zu dünn ist, reißt es ab.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.