Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Quadcross

Ahk an 33kw Cdi (451)?

Empfohlene Beiträge

Erstmal Hallo, bin neu im Forum und hab keinen Vorstellungsthread gefunden, deshalb mach ichs gleich hier mit rein. Bin der Basti 28jahr und fahre seid 6 jahren Smart.

 

Ich will an mein Fortwo 451 33kw Cdi Coupe eine Ahk machen. Jetzt meine Frage an jemanden der den gleichen Motor drin hat, kommt man mit dem Smart + 440kg Anhaenger ueberhaupt noch vom fleck bzw den Berg hoch? Oder laessts sichs mit Haenger trotzdem gut fahren?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Quadcross am 24.08.2011 um 11:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum.

Gerade der CDI eignet sich besonders gut als "Zugmaschine". Drehzalband und Drehmoment machen das Fahren mit Anhänger zum Vergnügen.

 

Wegen dem Gewicht brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Er zieht das locker und problemlos. Du musst natürlich die volle Ladekapazität nicht voll ausnutzen und kannst es dem Motor bei Berfahrt etwas leichter machen. Vermutlich wirst Du auch nicht den ganzen Tag mit der Last fahren, sondern den Anhänger nur gelegentlich nutzen.

 

Es gibt sogar noch einen positiven Nebeneffekt, der Smart läuft mit Anhänger ruhiger und reagiert nicht mehr so nevig auf Bodenunebenheiten. Länge läuft halt!

 

Viel Spaß mit der AHK, Rolf

 

scaled.php?server=163&filename=bild038y.jpg&res=medium

scaled.php?server=818&filename=dscf0996a.jpg&res=medium

scaled.php?server=20&filename=cm9sznbyyw5nzua4mdmzmja.jpg

scaled.php?server=607&filename=bild015u.jpg&res=medium

scaled.php?server=571&filename=dscf0576r.jpg&res=medium

scaled.php?server=198&filename=bild018br.jpg&res=medium

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, dass geht natürlich auch:

 

scaled.php?server=51&filename=bild001klein.jpg&res=medium

 

Bei Autobahnfahrt mit 90, sinkt der Verbrauch beim CDI ein ganzes Stück.

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will hauptsaechlich mein Quad auf dem Haenger damit transportieren wenns mal wieder zum Motocross geht. Will nicht immer nur mit meinem Duster fahren.

Ich und meine Frau wollen uns auch noch einen Wohnwagen holen und seid wir gesehen haben das so ein kleiner Smarty kleine Wowas ziehen kann, spielen wir mit dem gedanken uns doch einen kleineren zu holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rolf,

was ist das für ein Anhänger und welche Nutzlast lässt sich legal realisieren?

Ich gehe auch mit sowas schwanger....

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo emil,

 

es ist ein SARIS Anhänger aus den Niederlanden. Der Anhänger ist von 1985 und wurde ab 1983 so gebaut. Er hat ein Eigengewicht von 95 KG und ist aus Stahlblech gefertigt. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 500 kg. Mit dem Alukoffer auf der Deichsel hat er aber etwa 100 KG Eigengewicht. In dem Koffer habe ich Stricke, Kabelbinder, Ein Schloss, Mülltüten, Handschuhe .... halt was man so braucht.

 

Mein 450er CDI von 02 (kein ESP) darf 300 kg ziehen und hat eine Stützlast von 30 kg, die man zum Teil auf die Anhängelast draufrechnen kann. Wenn die tatsächliche Stützlast also 25 kg beträgt, dürfte ich rechnerisch noch 225 kg laden. Die 25 kg trägt ja schon der Smart.

 

Praktisch habe ich aber schon locker das doppelte Gewicht gezogen, aber nur für eine ganz kurze Strecke (nicht weitersagen

 

:lol: )

 

Bei den neueren 42 ist die Anhängerlast höher, aber die 500 kg des SARIS, kann kein 42 voll ausnutzen. Der kleine Anhänger ist sehr stabil und geht bei Ladung nicht in die "Knie". allerdings muss ich ihn alle zwei Jahre etwas entrosten und mit silberner Zinkfarbe (von Eckhard) streichen. Ist aber nur wenig Arbeit, der Anhänger ist von unten komplett gewachst.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Alternative zu einem Wohnanhänger habe ich mit dem hier schon mal geliebäugelt:

 

scaled.php?

 

Schaut mal einfach bei Holi Sport Zeltanhänger nach.

 

Da das Leergewicht nur 260 kg beträgt, kann jeder Smart ihn ziehen. Er ist schnell aufgebaut und hat deutlich mehr Platz als ein Wohnanhänger.

 

Gut, Ein Wohnanhänger sieht hinter dem Smart sicher pfiffiger aus, aber vom Campingkomfort her, dürfte der Holi Sport kaum zu überbieten sein. Es gibt da wohl zwei Modelle. Der kleinere Anhänger klappt nach hinten auf, der größere zur Seite. Es gibt auch Anbaumodule dafür. Einfach mal googlen.

 

Gruß, Rolf

 

Ach ja, der Kleine hier ist auch nett:

 

scaled.php?server=825&filename=bild0332s.jpg&res=medium


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.