Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maxafe

[451] Lenkradnähte lösen sich

Empfohlene Beiträge

Bei meinem Passion (451, BJ 2009) Lenkrad (Zwei Speichen) verabschieden sich langsam die Nähte. Zwar nicht viel, aber sichtbar und ärgerlich. Alterserscheinung kann's ja nicht sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

 

Bei meinem Lenkrad ( 451er, Bj `08, Passion ) rubbelte sich die Lederfarbe nach zwei Jahren ab.

Gab auf Garantie ein neues. Also ab ins SC und Reklamieren.

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lösen sich die Nähte komplett? Bei mir sind die nur ein wenig "fusselig". Ich muß das Ding mal rasieren, glaube ich... 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ausfranzen der Nähte war bei mir nach 3 Monaten mehr als deutlich sichtbar - habe Büroarbeiterhände, daher Verdacht auf miese Qualität. Ging ohne Probleme über Garantie. Seitdem (12 Monate) alles in Ordnung

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir fusselt der Zwirn, mit dem das Leder

zusammengenäht ist. Scheint nicht die beste

Qualität zu sein. Ist das erste Lederlenkrad in

einem meiner Fahrzeuge (keine smarts), das

eine solche Schwachstelle aufweist.

 

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 11.08.2011 um 17:49 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe 50.000 km runter und mein pulse lenkrad sieht so abgenutzt auf als wäre ich 200.000 km gefahren!

 

dürfte nicht passieren! habe mich bei Smart auch schon beschwert!

 

und ein kulanzantrag gestellt!

 

mal warten was sie sagen! :)


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Am 453er Cabrio habe ich davon noch nix gehört, aber in diesem Beitrag ist so was ominöses am 451er Cabrio beschrieben. Wobei dort anscheinend sogar der oberste Heizdraht angeblich noch funktionierte. Die Spannungszuführung konnte dort auch als vorhanden gemessen werden. Allerdings hat der User dann irgendwann aufgegeben und wollte mit diesem Problem leben. 🥺 Deshalb gab es damals leider keine Auflösung, wäre aber schon aus dem Grund wichtig gewesen, warum ausgerechnet der Heizdraht funktioniert, der am weitesten von dem Anschluss an der Scheibe entfernt ist. Hast Du die vorhandene Spannung direkt an den beiden Anschlüssen der Scheibe gemessen oder gegen Masse? Sonst könnte es ja immer noch sein, daß der Masseanschluss der Scheibe malad ist und sie deswegen nicht funktioniert. In diesem Fall ist deswegen die Messung an den beiden Anschlüssen besser als eine Messung direkt gegen Masse!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.299
    • Beiträge insgesamt
      1.599.433
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.