Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartMarc

wie drehzahlmesser zerlegen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

weiss jemand, wie man den Drehzahlmesser zerlegt ohne ihn zu schrotten?

Habe den Frontdeckel abgenommen inkl. Scheibe. Wie kriegt man den Rest raus aus dem Gehäuse?
Schöne Grüsse
Marc


[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartMarc am 31.03.2002 um 03:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

ganz hatte ich den DZM zwar auch nicht auseinander (nur Folie gewechselt), aber vielleicht hilft es Dir ja weiter:

Wenn Du den Frontdeckel inkl. Aktenzteil abgenommen hast ist der Zeiger als nächstes dran. Einfach nach vorne abziehen.

18b4b66cf66407b30fdc89dda1cc8067_2.jpg
c3c691f102fd32ae08527fe7eb09fc25_2.jpg

Nun kann man Kunststoffkörper mit der Folie entfernen (einfach nach vorne wegziehen)

1d984065f18787aa370870ac68c3d95b_2.jpg

Dann sollte das ganze so in etwa aussehen
69419c986939cd078945652cd6298403_2.jpg

Wie man auf dem Fotos sieht ist die Platine 3 Stellen in das Gehäuse eingehakt. Außerdem muss (je nach Bedarf) die Kabelverbindung noch ab.

Fall Du das Gehäuse entfernen möchtest musst Du den Deckel der "Sicherheistinsel" öffnen (von hinten hochhebeln). Darunter befindet sich die Befestigungsschrauben.

anl_beleuchtung01.jpg

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 31.03.2002 um 07:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

für diesen schnellen guten Service solltest Du Geld verlangen...

Dankeschön!!
Ostergruss
Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

Quote:

Am 31.03.2002 um 16:10 Uhr hat SmartMarc geschrieben:
für diesen schnellen guten Service solltest Du Geld verlangen...



wenn Du es sagst....macht dann 5€ ;-) :lol:

Ne, lass mal. Die Arbeit im Forum ist und bleibt ein Hobby und das natürlich unentgeldlich (wie auch das gesamte Forum).
Spenden (nicht für mich sondern fürs Forum) sind natürlich jederzeit willkommen :)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wo wir schon beim DZM sind:

Meiner zeigt nach gewisser Zeit etwas zuviel an, bei ausgeschaltetem Motor ist er bei mittlerweile 200 U/min. Alle halbe Jahre habe ich ihn bisher wechseln lassen, weil er dann ca. 500 U/min anzeigte. Nun ist die Garantie ausgelaufen. Kann ich dann einfach den Zeitger abziehen und wieder bei "null" aufstecken? :)

Komische Frage, aber vielleicht erstmal eine Lösung?

Schöne Grüße
Marco


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer den DZM schon ein paar mal ;-) auseinandergenommen hat, kann mir bestimmt sagen, ob es möglich ist, das "Uhrwerk" um etwa 60° nach links verdreht einzusetzen. Geht das?


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 06.12.2002 um 00:08 Uhr ]


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.