Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BGM

Frage an Teilnehmer der 1. STK-Ostereiersuchfahrt

Empfohlene Beiträge

Ich habe bei der Ostereiersuchfahrt einen himmlich blauen smart mit folgender Antenne gesehen:

antenne.jpg

Da ich bei einer unüberlegten, hastigen und ziemlich doofen Aktion meine Antenne bei einer Autowäsche in die ewigen Jagdgründe geschickt habe, wollte ich mal fragen, ob jemand den/die Fahrer(in) dieses smart's kennt, bzw. sagen kann, wo man solch eine Antenne bekommen kann.

thx.
Alex

-----------------


Meine Homepage:





Meine Homepage:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das ist 123bluesmart's Fahrzeug. Die Antenne bekommt man z.B. bei ATU, aber ob die was taugt, das kann ich nicht sagen. Daß der Empfang wie oft behauptet im Vergleich zur Serienantenne nicht schlechter wird, kann ich mir kaum vorstellen...

Gruß, Kai.

[ Diese Nachricht wurde editiert von KaiT am 29.03.2002 um 21:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß berichtigen das ist blaue kugel aus Herne
Gruß Markus


M.Rosen
image007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alex,

ist zwar nicht Rodis smart, scheint aber die gleiche Antenne zu sein.

Schau in den Thread Kurze Antenne!
Da gibt es auch Angaben zu Bezugsquellen :)

Ach ja: Bitte in Zukunft keine Crosspostings mehr. Dein Thread im Zubehör-Forum wurde gelöscht.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ BGM:
Vielen Dank für die Blumen!
Die "himmlisch blaue" Kugel fahren wir. :-D
Die Antenne haben wir auf der letzten Motorshow in Essen gekauft (damals 15 DM), aber wir glauben, man bekommt sie auch bei ATU oder bei D&W.
Über den Klang können wir uns nicht beschweren, es ist überhaupt kein Unterschied zu hören. Der Hauptgrund war aber, dass sie viel besser zur silbernen Tridion passt.

Viele smarte Ostergrüsse
Tanja + Sascha...
und die (hell-)blaue Kugel :o


image006.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir gestern das Teil bei ATU geholt, ausprobiert und sofort wieder umgetauscht.

Der Empfang ist erheblich schlechter. In St. Augustin (wo unser nächstgelegener ATU ist) bekommt man SWR3 mit dem langen Einhorn-Degen hervorragend 'rein, mit der kürzeren Oldliner-Antenne (auf Newline-Fuß) so gerade eben noch (Empfang ok, aber Sendersuchlauf huscht dran vorbei), und mit der Alu-Kurzantenne war nur noch Mono und Rauschen. Lokalsender (einslive, WDR2) waren ok, aber ich fahr ja auch viel Autobahn.

Ich möchte nicht wissen, wie mies der Empfang in der Eifel wäre...

Gruß, Kai.

[ Diese Nachricht wurde editiert von KaiT am 31.03.2002 um 20:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter ataraxium, sehr geehrte Forengemeinde !   @ataraxium   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Auf die Bemerkung:   Auch den weiter oben von Funman verlinkten Beitrag habe ich gelesen (und hatte auch in dem Faden etwas geschrieben...). Leider hat der TE bis heute sich nicht wieder gemeldet, sodaß auch keine (befriedigende) Erklärung/Lösung bekannt ist. (Es schien in dem Faden doch so zu sein, daß die anfänglich zu niedrige LL-Drehzahl nicht auftrat, wenn der Wagen ohne Anlasser gestartet wurde (Anschieben, Anziehen, abschüssige Fahrbahn nutzen (abseits den öffentlichen Verkehrs.....).   Daher meine Vermutung, daß es (die anfänglich zu niedrige Drehzahl) mit dem Anlasser selbst oder dessen Ansteuerung zu tun haben könnte/dürfte....und nicht mit dem Raildruck bzw. der Einspritzung (so weit ich weiß, springt der Wagen nicht an, wenn im Rail nicht der erforderliche Mindestdruck vorhanden und an das Steuergerät gemeldet ist).   Hier sind zwar 2 alte 450er cdi vorhanden, aber die laufen weitgehend problemlos......   Wenn ich vor der Herausforderung stünde, würde ich den Wagen mehrere Male ohne Anlasser starten (abschüssige Fahrbahn). Wenn bei keinem der Starts die zu niedrige Drehzahl aufträte, würde ich weiter in Richtung Anlasser "forschen". Die Meinung von @Funman, daß man einen nicht aus-spurenden Anlasser deutlich hören müsste, teile ich. Vielleicht gibt es ja eine Art "Zwischenstadium": Anlasser nicht mehr im Eingriff, aber noch heftig Strom ziehend und noch nicht im Ruhestellung zurückgekehrt...   Ist natürlich sehr unvorteilhaft, daß der Anlassen so versteckt/unzugänglich eingebaut ist und der Schemel mit Ablaßschrauben abgesenkt werden müsste.....   Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch....bin Laie. Nur mal so als Idee. Vielleicht kann man das ja auch mal elektrotechnisch-messend eingrenzen, gibt ja hier evtl Fachleute dazu.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.274
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.