Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Technik zur Bremsenergie-Rückgewinnung soll bald marktreif sein

Empfohlene Beiträge

Das Prinzip klingt einfach: Man nimmt ein Schwungrad und versetzt es mit der Überschussenergie vom Bremsen in eine schnelle Drehbewegung. Wenn dann Energie benötigt wird, wird sie wieder an die Antriebsachse abgegeben. So ist das Schwungrad eine Alternative zur Energiespeicherung in Batterien, wie es bei Hybridfahrzeugen heute üblich ist. Volvo nennt sein System Flywheel KERS:

 

Klick


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher eine lobenswerte Sache. Die Energie (Geschwindigkeit einer Masse) ist ja vorhanden. Normalerweise "verpufft" sie ja in Bremswärme und Abrieb. Warum dann nicht in einem Energiespeicher auffangen und beim nächsten Anfahren wieder abrufen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dürfte seit Erfindung des Autos (bzw. der Lokomotive) so ungefähr der tausendste Versuch sein, Schwungräder in großem Stil einzusetzen. Ob ausgerechnet Volvo dem Prinzip zum Durchbruch verhilft (in einer Zeit, in der konkurrierende Hybride - im Gegensatz zu früheren Versuchen - mit anderen, weniger problembehafteten Technologien nicht nur auf dem Markt sondern auch noch ausgesprochen erfolgreich sind) bleibt abzuwarten.

Ich tippe mal "nein".

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na grundsätzlich läuft der Motor dann wenn nur Kat und Esd umgebaut werden.  Wenn man komplett auf Euro 5 umbauen möchte, müsste man Motorblock (da andere Kolben und schmalere Lagerschalen) Motorsteuergerät und Einspritzdüsen umbauen. Aber wenn es nur um den anderen ESD geht, reicht es nur den Kat zu tauschen und den Auspuff. Ob der Wagen dann tatsächlich auch Euro 5 Abgaswerte hätte ist eher unwahrscheinlich, da eben der Rest fehlt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.469
    • Beiträge insgesamt
      1.602.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.