Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lady-in-Black

Schwerer Unfall auf der A3

Empfohlene Beiträge

Als ich das gestern gelesen habe, war ich geschockt, denn sind wir ehrlich... mit dem SLK bin ich häufig auch schneller unterwegs... Was dann bei 250 km/h passiert wenn da ein Reifen platzt, will ich gar nicht erst wissen. Schlimm zu sehen, das so eine Leitplanke in dem Fall eher Gefahr als Hilfe darstellt.

Wenn man jetzt liest, das er auf dem Weg zu einem Treffen war, vielleicht etwas spät dran... das hätte "uns" auch passieren können!

 

Ich war gestern noch bis 2 Uhr nachts im Büro und normalerweise will ich dann nur noch noch nach Hause ins Bett (mit entsprechend angepasster Autobahngeschwindigkeit). Gestern bin ich mit Tempomat auf 100 km/h auf komplett leerer Autobahn nach Hause "geschlichen".

Klar, ich bin mir auch dessen bewußt, das ich das Thema nächste Woche wieder verdrängt habe - man muss sich aber eigentlich permanent bewußt sein, das beim Autofahren der Tod immer mitfährt (egal ob im smart bei 140 oder in anderen Autos eben schneller). Aber wenn es einen erwischt, dann ist es leider so. Kann man nichts machen, egal ob man da von der Leiter fällt oder mit dem Auto irgendwas schlief läuft.

 

Mir bleibt zum Abschluss nur noch den Angehörigen mein aufrichtigstes Beileid zu wünschen. :(

 

PS: Ich frag mich wo die Geschwindigkeitsangabe mit den "300 km/h" herkommt, war einer von euch dabei und hat während des Unfalls auf den Tacho geschaut?

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 17.07.2011 um 11:16 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo RPGamer,

 

meine Freundin hatte das mit den annähernd 300 Sachen gesagt. Aber du weißt ja wie das mit stiller Post ist, woher sie das weiß kann ich nicht sagen.

Letztlich schrieb ja auch Jemand weiter oben, dass an der Unfallstelle gar keine 300 möglich gewesen wären, da es dort wohl in eine Kurve geht.

Fakt ist aber, dass er mit einem ordentlichen Zacken unterwegs gewesen sein muß, wenn man sich die Bilder der Leitplanke ansieht.

 

Mir geht das auch die ganze Zeit im Kopf `rum, vor allem weil er sooooo jung war und eigentlich sein ganzes Leben noch vor sich hatte.

Dass er seinen Tod evtl. selbst verschuldet hat macht es um so dramatischer.

Aber was da tatsächlich abgegangen ist kann wohl nur der Beifahrer sagen, sofern er sich überhaupt an den Unfall erinnert.

 

In diesem Sinne, fahrt vorsichtig!

 

LG

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Beileid gehört der Familie und dem Beifahrer, dem ich trotz der Umstände alles Gute wünsche.

----------

 

von der Feuerwehr gibt es einen

Einsatzbericht


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2011 um 11:05 Uhr hat RPGamer geschrieben:
PS: Ich frag mich wo die Geschwindigkeitsangabe mit den "300 km/h" herkommt, war einer von euch dabei und hat während des Unfalls auf den Tacho geschaut?

 

Der Beifahrer wird wohl dies gesagt haben oder die Polizei hat den Wert errechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.