Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
taebde

Suche: Gepäcknetz Smart 450

Empfohlene Beiträge

Hallo, haben ein Netz für den Kleinen, welches ein neues Auto sucht.

Wenn intresse?? kurze info?? gruß lynn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Coupe oder Cabrio? Habe auch noch ein nagelneues...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bräuchte eins für meinen 405 er coupe.

 

was müsste ich denn auf den tisch legen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich suche ebenfalls ein Gepäcknetz bzw. Trennnetz für den smart 450.

Möchte meinen Hund gerne im "Kofferraum" transportieren ...

 

Freue mich auf Angebote :)

 

Danke und lg Ute

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mit Gepäcknetz das kleine Netz rechts im Kofferraum gemeint ist, dann hab ich das auch.

 

Bei Interesse PN.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wird wohl schlecht ein hund rein passen :-D

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lutz hat natürlich Recht ;-) Und der Dickmops paßt da bestimmt nicht rein !

 

Danke für den Link, werde mal den Verkäufer anrufen, denn logisch erscheint mir das anhand des Fotos nicht wirklich.

 

Wenn ich das passende Teil gefunden habe, stelle ich ein Foto mit Mops (im Netz ;-)) ein.

 

Schönes Wochenende,

lg Ute

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unser franzosse hat auch genug platz,wie haben allerding eine kofferraumabdeckung (obere hälfte kann man ja umklappen)zum abschirmen,das er nicht nach vorn kommt :-D

 

 

das netz wird irgendwo eingeklickt unten oder so,denkmal das du das meinst was unklar ist,meine eltern haben so ein teil in ihrem smart

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lutz1979 am 17.07.2011 um 17:18 Uhr ]


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch ein netz mit einer besseren beschreibung wie das befestigt wird und billiger.

 

http://cgi.ebay.de/smart-fortwo-450-Gepacknetz-Befestigungsstange-/170619817233?pt=DE_Autoteile&hash=item27b9bbcd11

 

 

Hol dir lieber eine laderraumabdeckung,ist viel stabíler und schöner.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lutz1979 am 17.07.2011 um 17:24 Uhr ]


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Lutz :)

Ich denke, daß diese Dinger nicht bis hoch zu den Kopfstützen gehen. Der Mops pult sich doch zwischen den Sitzen durch und fährt dann weiterhin auf dem Beifahrersitz mit ...

 

Die Laderaumabdeckung habe ich im Auto, unter dem Ding würde ich schier Platzangst bekommen! Wenn ich das Oberteil umklappe, habe ich wieder den Mops vorne. Ganz schön kompliziert, ne?!

 

Habe jetzt ein Netz von Kleinmetall gekauft, sobald ich das angebracht habe, kommen Pfoddos ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.