Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SeBB

Simmerring Getriebe/Motor

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

habe leider zu dieser Frage nix in der SuFu gefunden.

Vielleicht kann mir aber einer von euch direkt hier weiterhelfen.

 

Habe halt das Getriebe schon ab und die Kupplung ist auch bereits raus. Nun fragt sich nur, wie ich die Schwungscheibe wieder anziehe, wenn ich sie einmal ab hatte. Also mit wie viel Drehmoment.

Und wie ich am besten den Simmerring rausbekomme ? ?

Auch noch eine Frage wäre, ob das ein ganz normal herkömlicher simmerring ist, den ich auch so bei VW z.b. beziehen kann ?

 

Würde mich über Hilfe sehr freuen :)

 

Grüßle,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anzugsdrehmomente

-----------------

bk5ldt6m1lh2q7imm.pngbk5ljorxr43a7vbpq.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit dem schraubenzieher nicht zu schmal mit hilfe eines gedämmten hammers herausklopfen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber wie genau ? :-? .. hab die kupplung nun ab und das ding dahinter dessen name ich immer wieder vregesse auch .. da sitzt doch nun der ring .. aber wie soll ich den da raus "hauen" ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausrücklager, was hasu nun fürn Problem?

 

Welches muss nun raus..zum Getriebe oder zum Motor?

 

Vor allem, wozu hab ich nun die Kupplung von a nach x gefahren?

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 14.06.2011 um 19:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du setzt den schraubenzieher vertikal seitlich im 90 grad winkel am schaftende an und dann gehts los.gibt nichts einfacheres

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.06.2011 um 18:25 Uhr hat SeBB geschrieben:
ja, aber wie genau ? :-?.... und das ding dahinter dessen name ich immer wieder vregesse auch ..

Flexscheibe

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den vom getriebe zum motor ..

 

@benny:

sorry, wollte dir noch bescheid sagen :( .. bekomme am wochenende 24-26 nicht frei weil da so viel los is -.- ..

deswegen habe ich das ganze nun auf jetzt verschoben und bin dabei ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal eddyc, der hat sicher nen Tipp parat. Ich selber habe den noch nie gwechselt/gesehen am Smart

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für das angebot ;-) .. is aber schon auseinander gebaut :-D ..

 

weiß nun wie es geht und werde mich die tage dran machen .. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wie kriegt man das Ding nun raus?

Danke+Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit einen Schraubendreher zwischen Kurbelwelle und Dichtlippe hineinstechen und heraushebeln

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja wenn das dann so einfach wäre -.- hänge nun mittlerweile mehrere stunden zusammengerechnet an dem teil und hab es immer noch nicht raus -.- .. das kann ja wohl nicht wahr sein ! ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim ausbauen ,weil du nicht genau weisst,wie es geht,musst du aufpassen,dass du nichts kaputtmachst :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich schraube immer eine Blechschraube in die Dichtung und mit dezentem Gewalteinsatz hat dann noch jeder Simmering kapituliert.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.