Ja war etwa unpräzise von mir, natürlich gibt es auch welche die entsprechend in beide Richtungen funktionieren. Wenn mir mal einer preislich passend über den Weg läuft wird der geholt, ansonsten (weil ich ja auch nicht jeden Tag Glühkerzen wechsle) kann man auch die genannte Methode verwenden.
Bezüglich der Verkokung, man sieht aber daran wie weit die Glühkerzen schon defekt/nicht mehr voll funktionstüchtig waren. Hatte zuvor den Stecker von der Glühstufe entfernt und dort gemessen:
Glühkerze 1 = 184 Ohm
Glühkerze 2 = 635 Ohm
Glühkerze 3 = 0,83 Ohm (ließ sich ohne probleme ausbauen)
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.