Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
passionist

CDi Motorschaden ? - Ferdiagnosen

Empfohlene Beiträge

...Nun hats meinen Smartie erwischt. Nachdem ich 1,5 Jahre sorgenfrei mit einem Benziner rumgedüst bin, habe ich vor kurzem den Entschluß gefaßt, einen Diesel zu kaufen , weil ja die Benziner sooo schnell kaputt gehen,

 

Nachdem ich nun schon alles mögliche am Diesel repariert habe, dankt er nun mit einem Defekt im Antriebsbereich:

 

Seit einiger Zeit schwächelt der Diesel schon etwas dahin , Anfangs lief er ohne file lt Tacho (Bambus) gute 155 , nach dem Tuning einmal 175 , dann nur noch wieder gute 140, die behielt er nun einige Zeit bei, allerdings bei einem Verbrauch jenseits von gut und böse. Autobahn ca 10 Liter, Landstraße im Fast Schiebebetrieb immer noch gut 5 Liter.

 

gestern dann der Abschuß:

 

Ich fuhr einen Berg hoch , den ich mit dem Käfer locker mit 90 schaffe, beim Cdi war ich schon begeistert, wenn er 80 schaffte, plötzlich warens aber nur noch ca 50 und ich mußte manuell runterschalten, konnte die 50 dann halten. Auf den letzten Metern wurde er immer langsamer bis er dann gar nicht mehr vom Fleck kam und die 2 cm Absatz in die Garage rein nicht mehr schaffte.

 

Nur noch mit Anlauf und dichtestem schwarzem Qualm schaffte ich es dann im zweiten Versuch.

 

Im Leerlauf scheint der Motor immer noch gleichmäßig zu laufen, gibt man ein wenig Gas, kommt der Ruß, bei mehr Gas hat man einen isländischen Vulkan in der Garage.....

 

...ausserdem nimmt er bei heutigem Versuch (starten und anspringen einwandfrei) nur sehr langsam Gas an und ruckelt sich pulsierend hoch, um dann aber wieder , als wenn er absterben würde auf Leerlauf zurückzufallen.

hier ist wieder alles ruhig und ohne akustische Abnormalitäten.

 

Ich habe heute keine Lust, an der Kiste zu basteln, habe aber schon ein wenig recherchiert, und frage nun euch was Ihr meint:

 

Turbo ist rel neu, ca 4000 Kilometer, alle Leitungen sind erst 300 km alt, Stehbolzen Dichtungen etc, alles neu...

 

LLK ist dicht

 

Agr habe ich auch vor 500 km gesäubert, ging absolut leicht, danach neues Rohr zum Agr und Scheibe verbaut.

 

Einer der Injektoren "regelt auf"??oder nach-, was immer das bedeutet, habe ich aber vor einem Monat ausmessen lassen. der Techniker sagte was von 8% nachregeln...

 

Dieselsystemreiniger war seither 2 mal mit drin (liquimoly)

 

Hochdruckpumpe ist absolut trocken.

 

nach meinem gefühl bekommt er zu wenig oder zu falschem Zeitpunkt seinen Betriebsstoff, ich habe aber auch schon von zuviel gelesen...

 

Ein Loch im Kolben schließe ich momentan aus Selbstschutzgründen aus...zumal er nicht unrund läuft.......

 

wie gesagt, gestern konnte man anfangs noch ganz flott fahren, erst nach 3-4 Kilometern ging der Spuk los (natürlich habe ich vor "Anfangs" warmgefahren..)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passionist am 05.06.2011 um 15:22 Uhr ]


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es sollte oben heißen "Ferndiagnose" ...ich habe den Erreger wohl gefunden :evil: ....

 

Seht euch den neuen Beitrag dazu an


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitete Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.