Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaabe

Diesel-Kraftstofffilter wechseln, ohne entlüften?

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

 

will den Kraftstofffilter (Diesel) wechseln und bin mir nicht sicher ob ich den ausbauen und den neuen einbauen kann und dann einfach so wieder losfahren kann, also ohne entlüften. Hab leider nichts gefunden dazu. Vielleicht weil man es nicht muß :-?

 

Ein kurzes ja, geht so oder nein, du mußt...

würde mir reichen. Wie der Wechsel geht weiß ich.

 

Besten Dank aus der norddeutschen Tiefebene,

 

Kaabe 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 23.05.2011 um 12:57 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Leitung entlüftet sich beim Starten selbsttätig.

Evtl. 2-3 mal Zündung an und wieder aus und dann erst starten.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank CDL. :)

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst du denn bei 30tkm (laut Profil) den Dieselfilter wechseln? Langweilst du dich?

 

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.05.2011 um 14:22 Uhr hat Addi geschrieben:
Warum willst du denn bei 30tkm (laut Profil) den Dieselfilter wechseln? Langweilst du dich?

 

Wieso 30 tkm? :-?

 

Im Profil lese ich dieses:

 

CDI Cabrio Sunray 299950 km Baujahr 05

ATM bei 170000 km wegen Kurbelwellenbruch

Kupplung bei 281000 km

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2011 um 14:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich mich wohl um eine Zehnerpotenz vertan! Mit fast 300tkm ist ein Wechsel wohl nicht so verkehrt.

 

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo hab mal deine Werte mit meinen verglichen die ich mir mal aufgeschrieben habe. Also bei mir ist DWS 903 N wie bei dir aber Inkrementsensor 5820 ist der 1 Gang und das passt nicht zusammen. Dort müsste 5909 für N stehen. Also entweder falsch ausgelesen oder tatsächlich falsch und dann gibts auch keine Freigabe zum losfahren. Schau mal nach ob sich die Werte verändern wenn du im Stand ohne laufenden Motor N 1 2 schaltest. Wenn ja dann stell sie hier ein Dieser Wert ist der oberste Grenzwert laut DAS 787...1004 Bei mir mit neuer Kupplung 817 Also in meinen Augen auch grenzwertig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.789
    • Beiträge insgesamt
      1.608.001
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.