Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mariop

Smart Br451 mhd Beifahrerairbag Schlüsselschalter

Empfohlene Beiträge

Hallo,Ich habe mir im Oktober 2010 einen Smart Fortwo BR451 Passion MHD als Neuwagen gekauft!Ab wann ist wie auch in meiner Bedienungsanleitung steht der Beifahrerairbag per Schlüsselschalter deaktivierbar?Bei mir befindet sich der gelbe Kabel unterm Handschuhfach,habe auch oben diese Anzeige für den Beifahrerairbag wohl liegt dort ein Kabel aber die Anzeige sieht eher aus wie ne Blindkappe.Auch dort wo sich der Schlüsselschalter befinden soll rechts am Araturenbrett ist zwar ein Stopfen sonst aber nichts .Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?

 

 


Smart Fortwo 08/2010 mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 451er Passion CDI aus 06/2007 bei dem der Schüsselschalter ab Werk eingebaut ist. Er ist allerdings ein österreichisches Modell. Der Schalter befindet sich rechts an der Aussenseite des Armaturenbretts und ist nur bei geöffneter Beifahrertür sichtbar.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's meines Wissens nach nur, wer auch ISOFIX auf dem Beifahrersitz geordert hat. Deswegen habe ich es jedenfalls damals mitbestellt.

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ich mal nachschauen, ob mein Beifahrersitz mit Isofix ausgestattet ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.05.2011 um 23:30 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mariop

 

den Schalter musste man extra bestellen. Es gibt aber die Möglichkeit, den Schalter nachzurüsten.

 

Was der Spass kostet, kann Dir das SC sagen.

 

Martinifi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Schalter ohne Probleme nachrüsten lassen. Statt der Blindkappe hast du dann eine Kontrollleuchte (die sich bei jedem Start aktiviert um zu zeigen, dass sie funktioniert) und einen Schalter an der rechten Seite des Armaturenbrettes. Diese Leuchte leuchtet permanent, wenn du den Airbag mit dem Schlüsselschalter deaktiviert hast. Die Nachrüstung im SC (die ganze Sache muss angelernt werden und, soweit ich weiß, darf man als Amateur an den Airbags eh nichts machen) hat so um die 120 Euro gekostet. Gedauert hast ungefähr ne Stunde.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.