Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Casi42

Drehzahlmesser und Uhr: Ja oder Nein?

Empfohlene Beiträge

Es geht ja nicht ums mögen sondern ums benötigen. Also Funktion (da ist ein Drehzahlmesser drin), nicht Design.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2011 um 10:25 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Es geht ja nicht ums mögen sondern ums benötigen. Also Funktion (da ist ein Drehzahlmesser drin), nicht Design.



 

Ich arbeite ja noch dran. Konnte die Zustimmung meiner Göttergattin zu allen anderen Gimmicks erhalten - und DZM und Uhr lassen sich ja wesentlich leichter nachrüsten als TFL, Schaltpaddel, Licht und Sicht Paket, Sitzheizung oder Seitenairbags... ;-)


Bald hab ich auch einen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe DZM und Uhr selbst nachgerüstet (30 bis 60 min., einfach) und erfreue mich daran.

 

Vorteil DZM: Jetzt sehe ich wenigstens, mit welcher Drehzahl ich unterwegs bin und sehe die Differenz bis zum Beginn des roten Bereiches.

 

Vorteil Uhr: Sehe ich mit einem Blick, muss nicht über Tacho abrufen und kann im Tacho die Außentemperaturanzeige eingestellt lassen, die auch nach dem Abstellen und Neustart erhalten bleibt.

 

So sehe ich jetzt ständig Drehzahl, Uhrzeit und Außentemperatur, ohne händisch abrufen zu müssen.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2011 um 10:25 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Es geht ja nicht ums mögen sondern ums benötigen.

 

Da inzwischen genuegend elektronische Helferlein auf den Motor aufpassen, benoetigt man den Drehzahlmesser nicht wirklich. ;-)

 

Ist wie mit der wegefallenen Anzeige fuer die Kuehlwassertemperatur. Grosses Geschrei, aber ich habe hier noch von keinem gelesen, der seinen Smart deswegen mit dampfendem Kuehler abstellen musste. :-D

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2011 um 11:07 Uhr hat Sternfahrer geschrieben:
Ist wie mit der wegefallenen Anzeige fuer die Kühlwassertemperatur. Grosses Geschrei, aber ich habe hier noch von keinem gelesen, der seinen Smart deswegen mit dampfendem Kuehler abstellen musste.

Bei zu heissem Motor wird dieser vom Steuergerät zum Schutz abgestellt.

Aber ohne Anzeige der Kühlwassertemperatur würdest Du es z.B. nicht merken, wenn der Thermostat defekt ist und der Motor permanent im nicht optimalen Temperaturbereich betrieben wird.

 

Aber das kommt ja beim ForTwo zum Glück nie vor! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haaaallooooo,

 

hier geht es um DZM und Uhr, nicht um Kühlwasser oder anderen Mist !!!!!!

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2011 um 22:27 Uhr hat rms geschrieben:
Haaaallooooo,



hier geht es um DZM und Uhr, nicht um Kühlwasser oder anderen Mist !!!!!!



rms



-----------------
Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la



:-D :-D die Leut schweifen ab und zu ab in den meisten Beiträgen :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2011 um 22:27 Uhr hat rms geschrieben:
hier geht es um DZM und Uhr, nicht um Kühlwasser oder anderen Mist !!!!!!

Nu mach mal koin Alarm, die Zusatzinstrumente sind ganz einfach einzubauen und fertsch is der Lack!

Man kann auch eine Wissenschaft draus machen! :roll:

 

Wer meint, die Zusatzinstrumente nicht zu brauchen, lässt sie weg, es gibt ja immer ein paar Beratungsresistente bzw. Unbelehrbare!

Und den anderen sei der Einbau empfohlen!

So oifach kohs sei!

 

Oder anders ausgedrückt. so einfach kann es sein! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2011 um 22:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Casi42,

Also brauchen tut man sie nicht wirklich,aber da ist am Smart ja vieles Dran oder Nachgerüstet worden was man nicht unbedingt braucht.

Ich hab meine auch Nachgerüstet weil ich Sie wollte.

Las sie Dir doch im Zweifel zu Weihnachten Schenken oder Geburtstag.

Paddel sind wichtig...Finde Ich . Habe meine seid 1 Woche und find das schalten einfach Genial.

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2011 um 22:34 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:


Nu mach mal koin Alarm, die Zusatzinstrumente sind ganz einfach einzubauen und fertsch is der Lack!

 

"I wois ned, wo Du herkommsch, aber a schduagarda Käpsele bisch wahrscheinlich doch nedda, sonschd hetsch's Thema ned verfählt."

 

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 15.08.2011 um 16:25 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.