Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugelfan1957

Fahrradheckträger --- Mehrverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin heute 200 km mit Fahrrad auf dem Heckträger gefahren, habe statt 4,5 nun 6,7 Liter auf 100 km verbraucht (BAB 110 KM/H)

 

Ist dieser Mehrverbrauch von über 2 Litern normal?

 

Wie sind Euere diesbezüglichen Erfahrungen denn?

 

Gruß

 

Burkhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ein Mehrverbrauch mit Fahrradheckträger ist sicher nicht ungewöhnlich, wird doch die Aerodynamik des Fahrzeugs nachhlatig beeinflußt. 2 Liter sind natürlich schon ein ganzer Haufen. Bitte überprüf mal den Reifendruck und den Luftfilter des Motors. Ist das eine zu gering und das andere verschmutzt, nimmt sich auch der Diesel einen "Zuschlag".

 

Das es mit der Aerodynamik anders geht hat mir mein Dieselchen schon mehrfach bewiesen. Habe ich meinen Anhänger hintergespannt, verbraucht mein CDI nur noch 3,25 bis 3,5 Liter auf 100 km. Einmal fahre ich nur zwischen 90 und 100 und dann scheint auch der Wind am Heck des Fahrzeugs sanfter "abzugleiten". Ich bin jedesmal über den Minderverbrauch überrascht.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.04.2011 um 20:10 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

 

ohne Heckfahrradträger und Rad beträgt der Verbrauch lediglich 3,9 L/100 km, bei exakt der gl. Geschwindigkeit, da ich mit Tempomat fahre, danke trotzdem für Deine Tips.

Der Mehrverbrauch beträgt somit 2,8 Liter,

wahnsinn.

 

LG

 

Burkhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon gesagt, verschlechtert zwar nicht so sehr der Heckträger als solcher, aber das darauf stehende Fahrrad den Luftwiderstand ganz gewaltig. Und nachdem Luftwiderstand bekanntlich nicht linear steigt, sondern quadratisch, kommt es stark auf die gefahrene Geschwindigkeit an.

 

Ich hab zwar diesbezüglich keine eigenen Erfahrungen; aber bei um die 100 km/h könnte ich mir 2 l mehr gut vorstellen.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solche Ausreiser der Aerodynamik sind schon extrem.

 

Zum Vergleich:

 

Bei einem Radfahrer ist ab 20km/h der grösste Widerstand der Gegenwind.

 

Nun stell Dir mal das Teil hinter Deinem smart vor bei weitaus höheren Tempis. Kein Wunder dass das bremst wie sonst was.

 

 

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

219x204.jpg

 

Spritmonitor.de

 

:D "Also von rechts kommt ein Smart, und von links kommt auch nichts" :D

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jou !

wobei der Radfahrer noch "der Länge nach" fährt; das Fahrrad sitzt aber quer auf dem Smart


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo sonst wär was nicht io :-D

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In einer TV-Reportage haben sie mal gezeigt, dass Heckfahrradträger den Verbrauch stärker erhöhen als Dachfahrradträger.

Das Heck ist für die Umströmung des Gesamtfahrzeugs sehr sehr wichtig und die Umströmung wird durch einen Heckfahrradträger gestört. Ein Dachfahrradträger beeinflusst die Umströmung des Fahrzeuges kaum.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wir (Mesh und ich) als alte (Modell-)flieger wissen, ist das Heck sogar das Wichtigste für die Aerodynamik; wichtiger als die Front -- aber Fahrradträger an der Windschutzscheibe sieht vielleicht doch blöd aus :( :-?

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.