Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LI

Frage zu raid hp Ölfilteradapter - Einschraublänge Temperaturfühler

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hat jemand zufällig einen raid hp Ölfilteradapter bei sich liegen und kann die Länge von der Außenfläche der Bohrung bis nach innen messen?

 

Ich würde mir hier gerne einen Temperaturfühler bestellen und weiß nicht, welche Einbaulänge ich nehmen soll/kann.

Es gibt:

21, 24, 28 oder 29 mm

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 20.04.2011 um 17:13 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den Adapter drin, aber nachmessen werde ich nicht ;-)

 

Die 21 mm sollten passen, vielleicht noch die 24.....alles andere wird zu lang sein !!

 

Was für ein Instrument willst du damit ansteuern??? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lurch,

 

danke für die Info. Habe inzwischen herausgefunden, dass der normale VDO Geber 22 mm lang ist.

Werde also wahrscheinlich den mit 21 mm bestellen.

 

Welche Temperaturen misst du maximal? Chiptuning drin?

Muss mich nämlich noch entscheiden ob bis max. 130°C oder 150°C.

 

Angesteuert werden soll eine kleine, dezente Digitalanzeige.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier mal ein Bild im eingebauten Zustand:

 

tflled003.jpg

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Öl nimm den bis 150 mit Tuning wirst du ihn brauchen.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @dieselbub,   nach meiner Erfahrung werden die Panels beim 451 auch im Alter nicht brüchig, schon gar nicht wie die Panels des 450. Ich habe z.B. bis Covid und dem einhergehenden Homeoffice 2020, jedes Jahr einmal Ende Herbst und einmal Anfang Frühling alle Räder, Kotflügel, Schweller, Türen, Frontspoiler und Heckdiffusor neben dem Auspuff für den Winterbetrieb gegen alte Teile getauscht. So gab es ein Sommer- und ein Winterset an Panels, Rädern und Auspuff mit dem ich meine neuen Teile im Winter schonen konnte. Dabei ist mir nicht einmal ein Stück von einem Panel abgebrochen und die alten Panels waren zu dem Zeitpunk bereits 13 Jahre alt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.150
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.