Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
remoli

Trotz Traggelenk wechseln immer noch Geräusche ?!

Empfohlene Beiträge

hab bei meinem 450cdi ez05/2003 die vorderen dreieckslenker, traggelenke und stabi gewechselt. das ursprüngliche klackern ist weg, aber der reifen hat wenn man ihn oben fasst immer noch ein spürbares spiel. radnabenschraube ist mit 120Nm angezogen, aber es fühlt sich wie das radlager an :cry: wie weiss ich, dass es nicht der spurstangenkopf ist (die lenkung hat kein spiel)? danke für die hilfe !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:09 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke ronny ....

ist genau so, wenn reifen in der luft ist, oben und unten gefasst, spüre ich das spiel (auch wenn der reifen am boden ist, oben gefasst, hin und her gewackelt ist das spiel spürbar) :cry:

wie weiss ich jetzt was es ist ?! kann ja nicht einfach die leute vom sc fragen und dann selber basteln .... oder wirklich eins nach dem anderen austauschen :cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:09 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glaub zwar dass das spiel nicht so riesig ist, aber ich versuch es mal :)

 

danke !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   bis hierhin schonmal vielen Dank für eure Antworten! Das hilft mir weiterfür eine Einschätzung, dass es wohl doch sinnvoll ist auf die breitere Kombi zu wechseln 🙂    Könntet ihr bitte noch genauer auf die Unterschiede bei der Verwendung originaler oder Dritthersteller-Felgen eingehen? Wenn ich es richtig verstehe braucht man sich bei Originalfelgen um gar nix kümmern ("dranschrauben und fertig"), während bei Drittherstellerfelgen doch noch weitere Schritte nötig sind? Diesen Part habe ich bislang nämlich leider noch nicht ganz verstanden. Bedeutet es, wenn die Oxxo-Felgen "ABE-frei" sind, dass man diese ebenfalls nur anschrauben braucht und keinerlei Abnahme erforderlich ist oder sind doch noch weitere formale Dinge zu erfüllen?   Ich konnte die Felgen in der Werkstatt sichten. Es scheint sich um die 451 Fortwo ‘Double 3 Spoke’ 15” zu handeln gemäß der von @yueci genannten Seite. @Ahnungslos, könntest du mir das zugehörige Gutachten vielleicht zukommen lassen?   VG Ozeip
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.412
    • Beiträge insgesamt
      1.601.176
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.