Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pcspares

Panels für Sondermodelle nachbestellbar?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Mir würde die Farbe des aktuellen Sondermodells "Nightorange" gefallen.

Können solche Sondermodell-Panels nachbestellt werden?

Link

 

Gruss + Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke schon. Warum nicht :roll:

Wird aber sicherlich nicht billig werden da sondermodelle meist was mit Brabus zu tun haben. Also von der Ausstattung her :(

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zum smart-club-mv ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha! denkst du an eine Preisgrösse von "weisse Panels kaufen und lackieren lassen" ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn mit folieren?

Würde sowas nicht in Frage kommen?

Zumindestens bei der Größe vom Smart :roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo pcspares,

 

genau diese frage habe ich bereits seit einigen wochen in meinem sc am laufen. kaum hatte ich dieses sondermodell gesehen, startete ich auch die erste anfrage.

 

mir würden die orangefarbenen panels auch sehr gut gefallen und sie würden, wenn es preislich halbwegs im rahmen liegt, auf meinen brabus kommen.

 

momentan bin ich noch in der wartephase, weil es wohl noch keine definitive antwort von smart gibt.

 

mein ansprechpartner im sc ist an dem thema dran, hatte mich neulich auch angerufen.

es gibt sogar schon teilenummern hierfür, aber noch keine teile.

er erzählte mir von einem anderen sondermodell (farbe braun) von diesem gibt es gar keine fertig lackierten panels ab werk. wenn da mal was kaputt geht, muss ein weißes oder schwarzes panel her und dann umlackiert werden, so seine angaben.

ich hoffe sehr, dass es die "nightorange" panels so zu kaufen gibt, denn das lackieren über das sc wird viel zu teuer.

 

brabus hat, wie er mir erklärte, hiermit auch nichts zu tun.

 

klarheit wird es wohl erst geben, wenn die ersten modelle (april) ausgeliefert werden.

 

bis daher bleibt für mich (und dich) also nur hoffen.

 

 

-----------------

viele grüße

 

ypsilon

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ypsilon am 09.03.2011 um 22:41 Uhr ]


viele grüße

 

ypsilon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kissi: folieren fänd ich auch besser als lackieren, wenn`s die Panels jedoch noch günstiger als Original gäbe, wäre dies meine Option ;-)

 

@y: bis April kann ich gut warten... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also als Komplettsatz (Fresh-Up) will Smart die Nachtorangen nicht anbieten, ich hatte da auch schon direkt angefragt und diese Antwort bekommen. Eigentlich eine Sauerei. Es lassen sich bestimmt alle Teile einzeln bestellen, vermutlich ist das aber teurer als einen gebr. Satz zu kaufen und lackieren/folieren zu lassen.

 

 


If something works take it apart and find out why !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werde meinen Smart 450 in dieser farbe lackieren lassen :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Definition kalte Lötstelle:   Eine kalte Lötstelle ist eine mangelhafte Lötung, bei der keine vollständige und feste Verbindung zwischen Lot und den zu verbindenden Metalloberflächen besteht. Sie entsteht, wenn das Lot nicht richtig schmilzt und abkühlt, was zu einer schwachen, brüchigen Verbindung führt, die mechanisch instabil ist und zu elektrischen Problemen wie hohen Widerständen, Unterbrechungen oder Totalausfällen führen kann. Optisch sind kalte Lötstellen oft matt, rau und körnig statt glatt und glänzend und können kleine Risse aufweisen.    Eine kalte Lötstelle hat nicht die erforderliche Temperatur erreicht, um ordnungsgemäß zwischen der Leiterplatte und dem darauf montierten Bauteil zu fließen. Das Problem besteht darin, dass ein Fehler aufgrund einer kalten Lötstelle nur zeitweise auftreten kann; die Stelle funktioniert eine Zeit lang und fällt dann wieder aus .   Im Prinzip hat der Funman Hajo schon recht, bei der Uhr z. B. ist es so, daß die Lötstelle ab Werk eigentlich in Ordnung war und der Schaden eben durch die Erschütterungen und die dadurch entstehende Vibration des schweren Uhrwerks über längere Zeit erst anschließend entsteht. Aber man spricht eben auch dann landläufig von einer kalten Lötstelle, weil das Schadensbild und die Auswirkungen dieselben sind als wenn die Lötstelle von vornherein nicht in Ordnung ist!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.665
    • Beiträge insgesamt
      1.605.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.