Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
XL77

Bass mit integrierter Endstufe

Empfohlene Beiträge

Mal wieder ne Frage an die Profis.

Ich bin auf der Suche nach einer wirklich kleinen Bassbox mit integrierter Endstufe die ich einfach über die Cinchausgänge meines Radios anklemmen kann und hinter dem Fahrersitz befestige. Wo gibt es sowas und was kostet sowas in etwa ?

Danke für eure Hilfe !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suchfunktion: Infinity Basslink
The one and only. Zwar nich billich aber gut!
Alles andere ist entweder
- Schund
- Passiv
- Zu Gross

Spar lieber etwas länger für das Teil, Du wirst es nicht bereuen.

Da V12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Antwort ! 450,- € sind aber schon heftig.

Frage: Muss es unbedingt ein aktiver Bass sein ? Und wie sieht es mit der Stromversorgung aus ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.03.2002 um 11:41 Uhr hat XL77 geschrieben:
Danke erstmal für die Antwort ! 450,- € sind aber schon heftig.



Basslink für 358,- EUR - Klick hier! Gehäusesubwoofer anwählen, Basslink für 358,- EUR sehen und freuen!

Quote:

Frage: Muss es unbedingt ein aktiver Bass sein ? Und wie sieht es mit der Stromversorgung aus ?



Aktiver Bass ist für satten, vollen, tiefen Klang schon die bessere Wahl, zumal Du ohne die sowieso irgendwo nötige Endstufe einfach keine Leistung hast.
Tips zu Stromversorgung, Verkabelung und Co findest Du z.B. unter www.boesewelt.de/smart

T-Obi-Wan hat den Basslink auch drin, und der hat weder Pufferkondensator noch Spezialbatterie... :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hans_G._Mein am 14.03.2002 um 11:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach leut - der basslink ist gut, aber nicht das allheilmittel!

es gibt durchaus auch günstige aktivwoofer die man anhören kann. auch eine pasivlösung is ok, wenn man die endstufe geschickt versteckt... :-D:-D:-D

ein paar anregungen findest du auch bei mir! ;9

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Infinity Basslink ist schon fett ! Mal schauen ob ich mir das Teil zulege. In Verbindung mit dem Soundpaket würde es mir völlig ausreichen.

Wenn jemand noch eine günstigere Alternative hat...ich bin für (fast) alles offen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Infinity Basslink ist schon ein guter Woofer (vor allem einer, der auch schnell ist, und net bloss Matsch spielt).

Allerdings ist ein Aktivsub nur eine halbe Lösung, für das gleiche Geld bekommt man schon locker ne bessere und deutlich lautere Passivlösung INKLUSIV Endstufe.
Und der Einbauaufwand ist auch nicht wirklich grösser, du hast nur 1 (!) Kabel mehr (das Lautsprecherkabel).

Üüüühh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
1516inCelle.JPG
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äh moment...

Quote:

...die ich einfach über die Cinchausgänge meines Radios anklemmen kann



Ähem, ich weiss jetzt net, ob ich das richtig verstanden hab, aber NUR über die Chinchkabel etwas ansteuern, das geht gar nicht. Egal was du für einen Subwoofer willst, du musst immer auch eine Stromversorgung legen.

Üüüühh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
1516inCelle.JPG
Smart-Fahrer grüssen einander!

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab da mal ne Frage zu dem Basslink von Infinity. Wo plaziert man den denn am besten? Passt der etwa unterm Sitz? Habe keine Vorstellung wie groß/klein das Ding seien soll.

Gruss,
Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar Matze...hab mich etwas dumm ausgedrückt.

Also das Teil ist wohl am besten hinter dem Sitz zu plazieren. Bei mir am besten hinter dem Fahrersitz...da ich kurze Beine habe und noch genug Platz habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@XL:
Na dann ist ja gut, wollt nur nachfragen, man kann ja net alles wissen :-D

@Neuling:
Unter den Sitz passt der net, dazu isser zu gross, aber insgesamt ist er net wirklich gross, seine Maße sind:
368 x 318 x 203 mm

Üüüühh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
1516inCelle.JPG
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.03.2002 um 13:47 Uhr hat smart_neuling geschrieben:
Hallo,

ich hab da mal ne Frage zu dem Basslink von Infinity. Wo plaziert man den denn am besten? Passt der etwa unterm Sitz? Habe keine Vorstellung wie groß/klein das Ding seien soll.

Gruss,
Andy




so gross :-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D

infinity003_xs.jpg


und besorg dir schon mal Eratzschrauben für den SMART ;-)


der tob.

-----------------

get your ashtraylight here..and the ashtraylight is with u....

SOCD Member # 002 und cashflowoptimizer

cu @ Gumball3000

Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos!

[ Diese Nachricht wurde editiert von T-obi-Wan am 14.03.2002 um 19:23 Uhr ]


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ich hab mich doch für ein anderes Gerät entschieden. Und zwar für dieses hier:

prod.asp?14027gro.x=49&14027gro.y=2

Passt ideal an die Schräge hinter den Fahrersitz (an Stelle des Warndreiecks). Maße sind 300x210x81...extrem flach und noch genug Platz. 189 € und für mich völlig ausreichend.

[ Diese Nachricht wurde editiert von XL77 am 15.03.2002 um 07:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich auch eine elegante Lösung. Wie heißt den das Teil von Blaupunkt und weißt Du wo man es "günschtich" im Internet beziehen kann ??

Gruß
MaxMuc :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Teil heißt Blaupunkt VSB 120 und ist zb. bei www.hifigarage.de oder bei www.autohifisued.de zu bekommen.

Ich hab sie mir inkl. Einbau für ca. 200€ besorgt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von XL77 am 15.03.2002 um 11:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.03.2002 um 11:58 Uhr hat XL77 geschrieben:
Hi,

das Teil heißt Blaupunkt VSB 120 und ist zb. bei www.hifigarage.de oder bei www.autohifisued.de zu bekommen.

Ich hab sie mir inkl. Einbau für ca. 200€ besorgt.
Kostet absolut keinen Platz im Kofferaum !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe bzgl. des Blaupunkt Woofers mal eine Frage an die Sound-Experten in diesem Forum..... Taugt das Teil denn was? Oder sollte mal lieber die Finger davon lassen. Habe hier in meiner Umgebung leider keine Möglichkeiten mir das Ding vorführen zu lassen.

Gruss,
Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smart_Neuling:
Mir glaubt man ja nicht. Also guckst Du HIER
Is schon diskutiert worden.

Glaub' mir bitte: BILLIG IST NICHT GUT!

Allein das Chassis meines Aliante- Woofers kostet fast soviel wie der komplette Aktivwoofer von Infinity. Aber der taucht wenigstens was.
Hör mich bloss auf mit das Bauschund Dingens.
Hat doch nix mit Bass zu tun.
Tu Dir selbst den Gefallen :G'SCHEIT ODER GAR NET! Du ärgerst DIch bloss.


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... sooo ein Quatsch, manchmal kann man auch für wenig Kohle echt gute Sachen kaufen!
Ich war heute mal im Factory Shop von MIVOC in Solingen, da bin ich aus den Latschen gekippt was die da für Sachen haben!!!!!!
Aktivsub (25cm Chassis) mit echt gutem Druck für 89,-EURO !!! Passivsubwoofer mit Gehäuse 2 x 4 Ohm ab 15 Euro !!!!!!!
Bassrollen ab 29 EURO. Das Beste war aber, sobald man da etwas mehr Geld auf den Tisch legt krigt man die echten Hammersachen !!!
ALso wer aus der NÄhe von Solingen kommt:
http://www.mivoc.de gucken, hinfahren !!
Und wenn jemand sagt er käme vom SMART-FORUM Gibt es vielleicht einen Preisabschlag !!!
(Ich hab dem angedroht den Laden zu posten ;o)

@ Matze
Geh da mal schauen, es lohnt sich !!!!


;o)
Martin

[ Diese Nachricht wurde editiert von mbassx am 15.03.2002 um 22:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.