Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartcarlo

Tridon in Wagenfarbe

Empfohlene Beiträge

Ich Trage mich mit dem Gedanken beim Cabrio die Tridon lacken zu lassen (Komplett Weiß)

Beim Lackierer angekommen nun der "Klopper"

400 Euro für die Teile und 300 Euro für aus und einbau........schon heftig oder :-?

Gibt es alternativen ( Folieren etc ).Wie sieht es im raum Köln Bonn..............

Vielleicht hat ja schon einer erfahrungen im positiven gemacht ???

Smarte grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde es immer wieder erstaunlich, dass "neue" user anscheined die suchfunktion nicht kennen oder sie einfach nicht nutzen!

 

1. habe geduld, früher oder später wird jemand antworten

und viel wichtiger ist 2. dieses forum existiert schon ein paar tage länger und hat diverse user gesehen, ganz bestimmt war da einer mit ner ähnlichen frage bei ;-)

 

 

 

@ topic: der preis ist schon ok, folieren wird nicht viel günstiger werden!

bedenke, dass die tridion vor dem lacken gesandstrahlt werden muss und das ist viel arbeit, folieren ist da einfacher und bestimmt auch günstiger, mir hat man damals mal ein angebot von 800 euro für den kompletten smart gemacht...folie, nicht lack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein folienspezi will für mein coupe 180 euro haben nur die tridion weiss machen. Sagt aber das der farbton nicht 100 prozent der selbe ist da die folien ral nummer haben. Werds trotzdem machen

 

 


Niveau ist keine Gesichtscreme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2011 um 22:26 Uhr hat loucash geschrieben:
bedenke, dass die tridion vor dem lacken gesandstrahlt werden muss und das ist viel arbeit

 

Wieso denn dass ?

Wenn der original Lack keine Schäden hat, kann der doch drüber lackiert werden, oder hab ich jetzt nen Denkfehler ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja es macht auf jeden fall mehr sinn als einfach über den alten lack drüber zu lackieren ;-) wurde mir zumindest von mehreren seiten so gesagt!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

 

Sandstrahlen ??? Blödsinn.

Also, wenn die Tridion lackiert wird, dann wird sie selbstverständlich auch vorher geschliffen.

Dann ein paar Teile die im Weg sind abschrauben, alles abkleben, und Lackieren.

 

Und das alles für 700€ ? Gut, ist nicht billig, aber auch nicht wirklich teuer. Aber hält ein leben lang. Qualität kostet nun mal, und ist ja auch ein haufen Arbeit.

 

Schraub doch die Karre selbst auseinander, dann sparst du schon mal ein paar Hunderter.

 

Smarte Lackierergrüße aus Göttingen ...

 


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man bedenkt, dass 1l lack mittlerweile knapp 100€ kostet, geht's vom preis her.

 

der größte aufwand sind halt die vorarbeiten (schleifen, füllern, wieder schleifen etc.).

 

sandstrahlen ist eher was für oldies mit viel rost.

habe mal eine bodengruppe vom vw-käfer strahlen lassen... ist nicht mehr viel von übrig geblieben. :o

 

bester untergrund ist immer noch eine intakte lackschicht, die nur angeschliffen & gefüllert werden muss.

 

würde evtl. auch auf die folienvariante zurückreifen. da kann man sich etwas kreativer auslassen.

 

wie wäre es mit tridion in "matt"weiss und der rest halt glänzend... hat nicht jeder.

nur so ein gedankenanstoss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.