Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Greenhorn42

Drehzahlmesser freischalten nur im Smart Center?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mir jetzt einen DZM eingebaut.

Ist eine Freischaltung ausnahmslos im SC möglich, oder könnte das auch eine auf Smart spezialisierte "frei" Werkstatt.

 

 

-----------------

´Greenhorn 42´
ForTwo 450 Passion

Jack Black/Black

EZ 8/06

698ccm/61PS

Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM

Hertz ESK 130.3,

Brabus Monoblock V mit 175/55 und 195/50-15

Wunderbäumchen "Vanille"

 

img00931017980.th.jpg

 

greenhorn226@googlemail.com

 

 

 


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muß eben mit der StarDiagnose von Smart erfolgen, damit besteht die Möglichkeit dazu.

Das muß nicht unbedingt ein SC sein, auch eine auf Smart spezialisierte freie Werkstatt sollte eine StarDiagnose haben, sonst dürfte sie sich nicht so nennen!

Da die StarDiagnose ein elementares Hilfsmittel zum Aufspüren von Fehlers im Smart ist und damit alle Fehlerspeicher und Steuergeräte angesprochen werden können, würde ich ein solches Instrumentarium von einer auf Smart spezialisierten Werkstatt erwarten, unabhängig davon, ob es ein SC ist oder nicht!

 

Die Freischaltung des DZM ist übrigens nur ein Häkchen im richtigen Menü an der richtigen Stelle, lass Dir also nicht erzählen, daß hierfür ein teurer Code angefodert werden müsste!

Das wird nämlich immer wieder mal versucht, um teure Preise rechtfertigen zu können.

Oftmals wird diese Freischaltung sogar komplett kostenlos durchgeführt.

Übrigens auch in guten SCs!

Da trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2011 um 17:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und lass dir gleich die aussentemperaturanzeige freischalten,wenn du keine klima hast,wenn du vorn den fühler hast,dann geht es,wenn sie die alte softwäre noch haben.

 

habe für beides zusammen 17 euro bezahlt.


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos

Danke für die Aufklärung. Habe diese Woche Servicetermin bei ´ner freien Smart Werkstatt in Grevenbroich gemacht. Mal sehen ob die´s dann können.

 

@ Lutz1979

Ich habe Klima und Aussentemparaturanzeige. Eine Freischaltung also nicht mehr nötig. Danke für den Tipp.

-----------------

´Greenhorn 42´
ForTwo 450 Passion

Jack Black/Black

EZ 8/06

698ccm/61PS

Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM

Hertz ESK 130.3,

Brabus Monoblock V mit 175/55 und 195/50-15

Wunderbäumchen "Vanille"

 

img00931017980.th.jpg

 

greenhorn226@googlemail.com

 

 

 


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2011 um 07:06 Uhr hat Greenhorn42 geschrieben:
Habe diese Woche Servicetermin bei ´ner freien Smart Werkstatt in Grevenbroich gemacht. Mal sehen ob die´s dann können.

Davon gehe ich mal ganz stark aus! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das können die in Grevenbroich nicht nur, die machen das auch. Ich habe eine freiwillige Spende in die Kaffeekasse gegeben und das sehr gerne.

 

In einem Zug wurde direkt mal der Fehlerspeicher geprüft, der Ölstand gemessen und korrigiert.

 

Also für mich die erste Wahl, wenn was am Kleinen gemacht werden muss.

 

Hast Du Angst vor Hunden?

Dann solltest Du allen Mut zusammen nehmen, wenn Du den Laden betrittst! ;-)

 

 


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Entschuldigung, ich antworte allen gleichzeitig, ich habe mich am Telefon noch nicht gut in dem Forum zurechtgefunden. Der letzte Ölwechsel war vor 1500 km. Ich habe den Ölwechsel selbst durchgeführt, sowie Luft-, Innenraum-, Öl- und Kraftstofffilter gewechselt. Auch das Getriebeöl habe ich gewechselt. Die Fahrerin ist eine junge Frau. Die Fahrstrecken mit dem Smart sind sehr kurz, im Durchschnitt 100 km pro Woche, also 10-20 km pro Tag. Es gibt keine Autobahn, hauptsächlich Strecken mit 30 km/h. Ich habe den Ölstand nach dem Wechsel ein paar Mal geprüft, nach einer Woche und nach einem Monat. Der Stand hat sich nicht verändert, alles war in Ordnung. Es gab keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust oder eine signifikante Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, aber das ist die subjektive Meinung eines unerfahrenen Fahrers, es war vielleicht doch der Fall. Der Kühlmittelstand ist normal. Das Öl ist frei von Wassereinlagerungen, mit deutlichem Dieselgeruch, die Fließfähigkeit und das Volumen sind deutlich erhöht. Ich habe es selbst abgepumpt und die Reste abgelassen. Die Stehbolzen haben einen Torx 6. Meiner Meinung nach ist das sehr zart für einen 8-mm-Bolzen. Die Länge des Bolzens reicht nur für eine Mutter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.